11
11.11.2002, Konrad Umlauf, Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
... Hinweise für ausgewählte Werbemittel und
Werbeträger gegeben. Unter Werbemitteln versteht man Instrumente wie Broschüren,
Flyer, Plakate, Inserate, Werbesendungen, Werbegeschenke. Werbeträger transportieren
die Inserate, werblichen Aufdrucke, Werbesendungen usw. zur Zielgruppe, z.B.
Zeitung, Zeitschrift, Hörfunk, Fernsehen, Tragetaschen, Anschlagsäule. Internet und
Intranet können je nach Blickwinkel als Werbemittel oder Werbeträger gesehen
werden.
Bibliotheken ...
Verwandte Dokumente
11.11.2002, Konrad Umlauf, Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
Konrad Umlauf: Werbemittel, Werbeträger: Bestandsaufstellung, Bestandspräsentation (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und
Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm • Prof. Dr. Konrad Umlauf, Hamburg: Dashöfer 2011, Abschn. 7.5.1)
Aufstellung und
Präsentation dienen
-
nicht nur der Erschließung,
-
sondern auch der Orientierung und Animation.
Bei Freihandbeständen sollten Titel, die nicht in der Freihand
aufgestellt werden können, ...
Verwandte Dokumente
11.11.2002, Konrad Umlauf, Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
Konrad Umlauf: Werbemittel, Werbeträger: Profildienste (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und
Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm • Prof. Dr. Konrad Umlauf, Hamburg: Dashöfer 2011, Abschn. 7.5.3)
Unter
Profildiensten seien hier verstanden:
-
Auswahlverzeichnisse,
-
Neuerwerbungslisten,
-
SDI-Dienste (selective dissemination of information, alerts,
die Informationseinrichtung bzw. die Bibliothek selektiert laufend ...
Verwandte Dokumente
11.11.2002, Konrad Umlauf, Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
Konrad Umlauf: Werbemittel, Werbeträger: Schaufenster, Vitrinen (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und
Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm • Prof. Dr. Konrad Umlauf, Hamburg: Dashöfer 2011, Abschn. 7.5.4)
-
Für jedes Schaufenster, für jede Vitrine wird ein
Dekorationsplan mit einem Vorlauf von mindestens sechs Monaten erstellt.
Darin werden festgehalten:
ggf. die Namen der zuständigen Mitarbeiter,
Zeitpunkte der ...
Verwandte Dokumente
11.11.2002, Konrad Umlauf, Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
Konrad Umlauf: Werbemittel, Werbeträger: Hörfunk (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und
Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm • Prof. Dr. Konrad Umlauf, Hamburg: Dashöfer 2011, Abschn. 7.5.5)
Zugang zum
Öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist wegen der Ausdehnung der Sendegebiete und
des Qualitätsanspruchs der Sender fast nur bei kulturellen Ereignissen von
überregionaler, mindestens überlokaler Bedeutung möglich. Unabhängig davon ...
Verwandte Dokumente
11.11.2002, Konrad Umlauf, Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
Konrad Umlauf: Werbemittel, Werbeträger: Website (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und
Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm • Prof. Dr. Konrad Umlauf, Hamburg: Dashöfer 2011, Abschn. 7.5.2)
Schulz (2002) empfiehlt folgende Grundsätze für die
Gestaltung von Websites für Bibliotheken und Informationseinrichtungen (hier
modifiziert und ergänzt):
Grundsätze für die Gestaltung von Websites
Warten Sie mit dem Einsatz neuer Web- ...
Verwandte Dokumente
03.03.2011, Konrad Umlauf, Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
... -Marketing (siehe Abschnitt 7.6 Online Marketing)
Nutzerschulung (siehe Abschnitt 8.3.2 Benutzerschulung -
Vermittlung von Informationskompetenz),
Publikationen über die eigene Bibliothek, Einsatz von Werbemitteln (siehe
Abschnitt 7.5 Werbemittel, Werbeträger),
Fundraising, Sponsoring (siehe Abschnitt 5.5 Fundraising durch Bibliotheken).
Die Liste ließe sich erweitern um:
innerbetriebliche Kommunikation,
Promotion-Maßnahmen, z.B.
-
Die Kinderbibliothek ...
Verwandte Dokumente
30.04.2013, Christiane Christiansen, Quelle: Redaktion dasbibliothekswissen.de
... bei steigender Informationsflut und gleichzeitigen Zeitmangel erheblich verändert. Viele Nutzer kommen nicht oder nicht mehr in die Bibliothek, sie werden zum sog. remote user - Fern-Nutzer.
Weiter »
Marketing: Benutzerbefragung
Der beste Werbeträger für ihre Informationseinrichtung ist der zufriedene Kunde, der sich bei Ihnen rundum gut betreut fühlt und dies seinen Freunden und Bekannten weitererzählt. Zeit also, die "Kundenperspektive" auf Ihren Betrieb zu erforschen!
Weiter »
Verwandte Dokumente
16.10.2013, Martin Zangl, Quelle: Verlag Dashöfer GmbH
... Vorgaben (z.B. Grußformeln, positive und negative Auskünfte, Bestellwünsche, Textbausteine, Stilmuster).
Die Angebote der Bibliothek werden in den Medien der Trägerinstitution (Drucksachen, Pressemeldungen, Intranet, Homepage, s. Checkliste Intra- und Internetauftritt, Anhang 4) publiziert.
Die Bibliothek veranlaßt eigene Werbemedien, mit deren Hilfe sie auf ihre Dienstleistungen und Veranstaltungen aufmerksam macht.
Die Bibliothek informiert die Medien mittels Pressemitteilungen ...
Verwandte Dokumente
13.03.2014, Online-Redaktion Verlag Dashöfer, Quelle: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
... zehn Jahren nicht (2011: 34,4 Prozent). Auch insgesamt zeigt sich der Buchmarkt mit plus 0,3 Prozent stabil auf Vorjahresniveau (2011: 9,6 Mrd. Euro Umsatz).
* Diese und alle nachfolgenden Zahlen aus: AWA 2012, "Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse", Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre, Institut für Demoskopie Allensbach, Allensbach.
** Alle Zahlen: Branchenmonitor Buch, media control GfK International im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V., ...
Verwandte Dokumente