Meetings effizient und effektiv gestalten: Ideal und Wirklichkeit
Besprechungen effizient und effektiv… Was verbirgt sich hinter diesem doppelten Anspruch an Leiter und Teilnehmer von Besprechungen? Weiter ...
Eine Besprechung oder doch lieber nicht?
Besprechungen haben einige Vorteile. Aber sie haben auch gewaltige Nachteile. Weiter ...
Vor dem Meeting
Die sorgfältige Planung und Vorbereitung ist ein Garant für eine erfolgreiche Besprechung. Die Vorarbeit erscheint zunächst mühsamer und aufwändiger als eine spontane Improvisation, doch diese zieht fatale Konsequenzen nach sich. Schlecht vorbereitete Besprechungen sind der Hauptgrund für die Vorherrschaft ineffizienter Meetings in der Praxis. Weiter ...
Besprechungsmanagement – Ein notwendiges Übel?
Besprechungen auf dem Prüfstand - Besprechungsarten - Besprechungen sind Investitionen
Weiter ...
Besprechungsorganisation: Vor der Besprechung
Terminfindung - Erstellung einer Tagesordnung und der Einladung - Formelle Gremiensitzungen - Routine-Sitzungen - Stand up Meetings - Telefon-Konferenzen - Webkonferenzen - Rollen in einer Besprechung
Weiter ...
Besprechungsorganisation: Während der Besprechung
Idealtypisch verläuft eine Sitzung (v.a. vom Typ Sachgespräch oder Innovationsgespräch), bei der es nicht nur um Informationsmitteilungen geht, bei jedem Tagesordnungspunkt in fünf Phasen. Weiter ...
Besprechungsorganisation: Nach der Besprechung
Besprechungen sind – v.a. angesichts der Ressourcen, die sie binden – nur dann sinnvoll und vertretbar, wenn sie nachgearbeitet und ihre Ergebnisse umgesetzt werden. Weiter ...
Meetings effizient und effektiv gestalten: Zeitplanung
Straffes Zeitmanagement ist eine wichtige Bedingung für effiziente Besprechungen. Trauen Sie sich was; es werden Sie nur diejenigen dafür hassen, die bislang alle Meetings in Blabla-Runden verwandelt haben. Teilnehmer werden die Kriterien erkennen, nach denen Sie Ort, Lage und Dauer der Besprechung bestimmen, und hieraus mehr oder minder bewusst Rückschlüsse auf Ihre Prioritäten ziehen. Lassen Sie dies zu, es hilft Ihren Mitarbeitern, ihr Verhalten auszurichten und unterstützt Sie bei der Führung. Weiter ...
Meetings effizient und effektiv gestalten: Erwartungen
Es ist eine wichtige Aufgabe im Vorfeld festzulegen, welche Erwartungen Sie an die Besprechung selbst, an jeden der TOPs und an die Teilnehmer stellen. Es ist ungeheuer hilfreich, dies an die Teilnehmer deutlich zu kommunizieren. Weiter ...
Meetings effizient und effektiv gestalten: Tagesordnung
Die Tagesordnung hat straff zu sein, dann ist es auch spannend für die Teilnehmer. Aber vermeiden Sie bitte unrealistische Zeitvorgaben. Es ist nicht motivierend für die Teilnehmer, das Besprechungsziel in mehreren Fällen trotz höchster Anstrengung nicht erreicht zu haben. Weiter ...