Birgit Stumm: Drittmittelprojekte: Ein Überblick (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2018, Abschn. 5.7.1)
Die Nachfrage nach Drittmitteln und alternativen Fördermittelquellen ist seit Jahren ungebrochen und die Einwerbung von Drittmitteln gehört mittlerweile zum Kerngeschäft eines Großteils von Bibliotheken, Museen, Archiven und anderen Informationseinrichtungen. Drittmittel dienen vorrangig dazu, Vorhaben zu finanzieren, die eine Einrichtung nicht aus eigener Kraft leisten kann. Die mit Drittmitteln unterstützten Projekte stiften nicht selten aber über die jeweilige Einrichtung hinaus einen Nutzen für viele weitere Anwender oder Endkunden und sind daher von allgemeinem Interesse.
Sind die Vorhaben innovativ, modellhaft oder besitzen überregionale Ausstrahlungskraft, haben sie sehr gute Chancen auf eine Förderung – insbesondere bei Förderern auf der bundesweiten oder europäischen Ebene. Aber auch Vorhaben mit regionalem Bezug oder allein lokaler Relevanz finden häufig eine Förderinstitution, denn die Mehrheit der potentiellen Förderer für Informationseinrichtungen in Deutschland weist einen regional begrenzten Förderfokus auf.
In den folgenden Abschnitten wird zunächst ein Überblick über potentielle Fördermöglichkeiten durch Drittmittel auf regionaler, bundesweiter und europäischer Ebene gegeben, die vor allem zur Finanzierung zeitlich befristeter Projektvorhaben dienen. Es wird auf die Antrags-, Begutachtungs- und Auswahlverfahren der Förderinstitutionen eingegangen. Anschließend werden jeweils wichtige Recherchetools, Förderdatenbanken und Beratungsstellen für Bibliotheken, Archive und Museen vorgestellt und die Frage diskutiert, wie Antragsteller die passende Fördereinrichtung für ihr Projektvorhaben finden. Abschließend folgen in Abschnitt 5.7.4 Hinweise zur Antragstellung und Antragsabfassung.
Die Mehrheit der Fördermöglichkeiten ist projektbezogen. Einen guten Überblick über Methoden und Fragen des Projektmanagements erhält man in Abschnitt 3.9.2 dieses Handbuchs. Auf spezielle Fragen des Fundraisings und Sponsorings wird in Abschnitt 5.5 eingegangen.
Eingangs werden zunächst wichtige Begrifflichkeiten, die im Zusammenhang mit Drittmittelförderung stehen, geklärt.