IKMZ Golm, Außenansicht - Foto: Liane Haensch
Lesesaal - Foto: Liane Haensch
Dachterrasse - Foto: Liane Haensch
Treppe und Lesebereich - Foto: Liane Haensch
Für Studierende, die eine Abschlussarbeit schreiben, stehen 12 Einzelkabinen zur Verfügung. Auch an ein Elternzimmer sowie zwei Gruppenarbeitsräume wurde gedacht. In der obersten Etage gibt es eine Dachterrasse, um mal an die frische Luft zu kommen. Und hier liegt auch das Hauptproblem des Neubaus. Die Luftfeuchtigkeit lässt noch Wünsche offen.
Aber sonst muss sich das neue IKMZ in praktischer Hinsicht nicht verstecken. Als Fachgruppe durften wir natürlich hinter die Kulissen der Ausleihe schauen und den Rückgabeautomat bestaunen, der auch gleich die Bücher nach Etagen vorsortiert und dann mit dem Transportsystem an die passende Endhaltestelle schickt. Damit die Bibliotheksnutzer schnell das richtige Regal finden, wird das Gebäudeinformationssystem von Mapongo eingesetzt, welches auch das IKMZ der BTU Cottbus und die SLUB Dresden verwenden. In Potsdam hat man sich sogar die Mühe gemacht, jedem Regal eine Nummer zuzuteilen. Findet also der Nutzer ein Buch im Katalog, wird über den Wegweiser der Grundriss der Etage als 3D-Modell angezeigt und das Regal gekennzeichnet. Spannend ist auch die neue Idee, dann den QR-Code einzuscannen und die Karte mobil “mitzunehmen”.
Für alle, die mehr wissen möchten, hier ein paar Linktipps:
Liane Haensch, lesewolke.wordpress.com