Konrad Umlauf: Prozessmanagement im Bestandsaufbau: Literatur (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und
Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2011, Abschn. 8.4.0)
Backerra, Hendrik (2002); Malorny (1997), Christian; Schwarz,
Wolfgang: Kreativitätstechniken. 2. Aufl. München: Hanser.
Bronner (2003), Albert; Herr, Stephan: Wertanalyse. 3. Aufl. Berlin:
Springer (VDI).
Brintzinger (2003), Klaus-Rainer: Integrierter geschäftsgang in einer
dezentralen Bibliothek der Universität Tübingen. In: Bibliotheksdienste 37
(2003) 8/9; S. 1045–1054.
Franken (1993), Klaus: Von der Abteilung zum Team. In: Bibliotheken
in alten und neuen Hochschulen = ZfBB Sonderheft 55, S. 333–347.
Füermann (2002), Timo; Dammasch, Carsten: Prozessmanagement. 2.
Aufl., München: Hanser (Pocket Power. 12).
Griebel (1998), Rolf: Kosten- und Qualitätsmanagement am Beispiel
Approval Plan Italien. In: Schritte zur Neuen Bibliothek (1998). Rudolf
Frankenberger zum Abschied aus dem Dienst. Hrsg. Von Otto Weipert. München:
Saur, S. 179–193.
Halle (1998), Axel: Integrierte Buchbearbeitung an der SUB Göttingen.
In: Bibliothek Forschung und Praxis (22) S. 247–251 = http://www.bibliothek-saur.de/1998_2/247-251.pdf.
Händel (1978), Siegfried: Wertanalyse bei Dienstleistungen in
Wirtschaft, Staat und Wissenschaft. Essen: Girardet (Girardet Taschenbücher.
32).
Halle (2000), Axel: Die digitale Bibliothek managen. In: Information
und Öffentlichkeit (2000). 90. Dt. Bibliothekartag. Wiesbaden: Dinges &
Frick, S. 135–142.
Hoppe (2002), Frank Dirk: Eine bibliothekarische Übergangslösung mit
PHP und Excel. Web-Akquisition an der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam. In:
BuB 54 (2002) 7/8; S. 486–489.
Jülkenbeck (1996), Agnes: Betriebswirtschaftliche Überlegungen zur
Organisation des Geschäftsgangs. In: Medienpolitik. Reutlingen: ekz
(ekz-Konzepte. 4), S. 117–123.
Kriegelstein (1996), Barbara von: Auf dem Weg zum idealen
Geschäftsgang. Zwei Jahre EDV-Erwerbung in München. In: BUB 48 (1996) 2;
S. 174–180.
Mertins (1997), K.; Jochem, R.: Qualitätsorientierte Gestaltung von
Geschäftsprozessen. Berlin: Beuth.
Münz (2005), Barbara; Wirtz, Natalia: Handfestes Rechenmodell ersetzt
vage Intuition. In: BuB 57, S. 793–798.
Musial (1998), Martina: Die Liegezeitenanalyse. In: Controlling und
Marketing in Wissenschaftlichen Bibliotheken (Combi) (1998). Bd. 1. Hrsg. von
Niggemann, Elisabeth… Berlin: Dt. Bibliotheksinst. (Dbi-Materialien. 177),
S. 227–239.
Rosenstock (2004), Alexander: Beschleunigung ohne Qualitätsverlust.
Der Erwerbungsgeschäftsgang der Stadtbibliothek Ulm. In: BUB 54 (2002) 7/8;
S. 490–492.
Schmelzer (2003), Hermann J.; Sesselmann, Wolfgang:
Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. 3. Aufl. München: Hanser.
Siebert (2000), Irmgard: Integrierte Buchbearbeitung. In:
Bibliotheksdienst (34) S. 234–242 = http://bibliotheksdienst.zlb.de/2000/2000_02_Betriebsorganisation01.pdf.
Spiller (2001), Dorit; Bock, Petra: Effiziente Arbeitsabläufe.
Wiesbaden: Gabler.
Stueart (2007), Robert D.; Moran, Barbara B.: Library and Information
Center Management. 7. Aufl. Westport, Conn [u. a.] : Libraries unlimited.
Thomas (1996), Elke; Seefeldt, Jürgen: Rationalisierung von
Arbeitsabläufen in Öben. In: Bücherei 40, S. 3–23.
Umlauf (1997), Konrad: Bestandsaufbau an öffentlichen Bibliotheken.
Frankfurt a.M.: Klostermann (Das Bibliothekswesen in Einzeldarstellungen).
Wertanalyse (1991). VDI-Zentrum Wertanalyse (Hrsg.) 4. Aufl.
Düsseldorf: VDI-Verl.
Wiesner, Margot; Werner, Andreas; Schäffler, Hildegard:
Bestandsaufbau. In: Frankenberger, Rudolf; Haller, Klaus (Hrsg.): Die moderne
Bibliothek. – München: Saur, 2004. S. 166–221.