Christian Winterhalter: Software - Die EDV und Ihre Systeme: Literatur und Indormationsquellen (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 9.3)
Literatur und Informationsquellen
Christian Winterhalter: Literatur und Informationsquellen (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 9.3.0)
Die nachfolgende Übersicht verzeichnet in Auswahl Literaturhinweise zum Thema Bibliothekssoftware und Links zu einschlägigen Informationsquellen.
Einen Überblick über die Entwicklungen im Bereich Bibliothekssoftware bieten u. a. die erwähnten Fachzeitschriften, die sich vorrangig oder regelmäßig (etwa in Einzelartikeln oder Themenschwerpunkten) den entsprechenden Themen widmen.
Daneben wurden im zweiten Abschnitt insbesondere diejenigen Publikationen berücksichtigt, die über einzelne Systeme hinausgehende Fragestellungen behandeln oder eine Vielzahl von Systemen systematisch miteinander vergleichen. Hier finden sich traditionell im angloamerikanischen Bereich einige vergleichende Untersuchungen von Softwareprodukten (proprietäre Systeme und/oder Open-Source-Produkte), die auch im deutschsprachigen Raum vielfach im Einsatz sind. Neben Übersichten über derzeit noch eingesetzte Systeme sind v. a. überblicksartige Darstellungen über den zunehmend angestrebten Umstieg hin zu cloudbasierten Produkten und deren Entwicklungsstand berücksichtigt. Daneben sind Quellen verzeichnet, die Anbieter- und Produktinformationen kumulieren.
Der dritte Abschnitt versammelt Publikationen, die etwa bei der Vorbereitung von Lastenheften im Rahmen von Ausschreibungen Hilfestellung bieten können.
Hinweise auf Publikationen speziell zu Literaturverwaltungssystemen finden sich im vierten Abschnitt. Neben Portalen, die sich mit Literaturverwaltung allgemein befassen, sind hier vor allem Quellen erwähnt, die Informationen über eine Vielzahl möglicher Produkte und deren Funktionalitäten geben. Weitere Literaturhinweise zu diesem Softwarebereich finden sich darüber hinaus im Kapitel 9.3.6 „Literaturverwaltungsprogramme“.
Sind ältere Publikationen in der Liste erwähnt, mögen diese zwar hinsichtlich der erwähnten technischen Lösungen teilweise veraltet sein, bieten jedoch gleichwohl nicht selten wertvolle allgemeine Hinweise etwa bzgl. der Methodik bei der Bewertung von Software, des Vorgehens bei Ausschreibungen etc.
Bei der Suche nach Erfahrungsberichten zu bestimmten Systemen bietet sich auch eine Umfrage in einer der einschlägigen bibliothekarischen Mailing-Listen wie INETBIB, FORUMOEB oder – speziell im Bereich der Open-Source-Software für Bibliotheken – LIS-OSS@JISCMAIL.AC.UK an. Sofern bereits einzelne Systeme enger in Betracht gezogen werden, kann evtl. auch die jeweilige Anwendergruppe Auskunft geben. Die Websites der Anbieterfirmen enthalten häufig auch Angaben zu Referenzanwendern.
(Die nachfolgend zitierten Links wurden am 20.04.2015 zuletzt überprüft.)
Bibliothekarische Fachzeitschriften mit einschlägigem Schwerpunkt oder regelmäßigen Veröffentlichungen
ABI Technik. Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen (p-ISSN 0720-6763, e-ISSN 2191-4664),
DOI: http://dx.doi.org/10.1515/abitech
Advanced Technology Libraries (ISSN 0044-636x),
URL: http://www.advancedtechnologylibraries.com
B.I.T. online – Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie (p-ISSN 1435-7607, e-ISSN 2193-4193),
URL: http://www.b-i-t-online.de
Computers in Libraries. Complete Coverage of Library Information Technology (ISSN 1041-7915),
URL: http://www.infotoday.com/cilmag/
D-Lib Magazine. The Magazine of Digital Library Research (ISSN 1082-9873),
URL: http://www.dlib.org/dlib.html
Information Technology and Libraries (ITAL) (ISSN 2163-5226),
URL: http://ejournals.bc.edu/ojs/index.php/ital/about
Journal of Web Librarianship (p-ISSN 1932-2909, e-ISSN1932-2917),
URL: http://www.tandfonline.com/loi/wjwl20
Library Hi Tech (ISSN 0737-8831),
URL: http://www.emeraldinsight.com/journal/lht
Library Review (ISSN 0024-2535),
URL: http://www.emeraldinsight.com/journal/lr
Library Technology Reports (p-ISSN 0024-2586, e-ISSN 1945-4538),
URL: http://journals.ala.org/ltr
OCLC Systems & Services. International Digital Library Perspectives (ISSN 1065-075x),
URL: http://www.emeraldinsight.com/journal/oclc
Technical Services Quarterly. New Trends in Computers, Automation, and Advanced Technologies in the Technical Operation of Libraries and Information Centers (p-ISSN 0731-7131, e-ISSN 1555-3337),
URL: http://www.tandfonline.com/loi/wtsq
Allgemeine Darstellungen/Übersichten zu Anbietern und Produkten
Albrecht, Jörg: Integrierte elektronische Bibliothekssysteme in wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009.
URL: http://repo.ub.rub.de/bibliographie/14226007X/Diss2010.pdf
Bergmann, Julia/Danowski, Patrick (Hrsg.): Handbuch Bibliothek 2.0. Berlin, New York: de Gruyter Saur, 2010.
Auch online: DOI: http://dx.doi.org/10.1515/9783110232103
Breeding, Marshall: Automation Marketplace 2013: The Rush to Innovate. Themenheft von: Library Journal 137, H. 6, 2013.
URL: http://librarytechnology.org/ltg-displaytext.pl?RC=17912
Breeding, Marshall: Cloud Computing For Libraries. The Tech Set No. 11. Chicago, IL: ALA TechSource, 2012.
Breeding, Marshall: Librarians’ Assessments of Automation Systems: Survey Results 2007-2010. Themenheft von: Library Technology Reports 47, H. 4, Mai-Juni 2011.
Breeding, Marshall: „Library Systems Report 2014: Competition and strategic cooperation“ In: American Libraries 45, H. 5, 2014, S. 21-33.
URL: http://librarytechnology.org/ltg-displaytext.pl?RC=19112
Breeding, Marshall: Perceptions 2014: An International Survey of Library Automation.
URL: http://librarytechnology.org/perceptions/2014/
Burke, John: Neal-Schuman Library Technology Companion. A Basic Guide for Library Staff. 4. Aufl. Chicago: Neal-Schuman, 2013.
Capterra.com: Library Automation Software.
URL: http://www.capterra.com/library-automation-software
Coombs, Karen/Hollister, Amanda: Open Source Web Applications for Libraries. Medford, N.J.: Information Today Inc., 2010.
Computers in Libraries Buyer's Guide, hrsg. von Owen O'Donnell.
URL: http://bg.computersinlibraries.com
Contentmanager.de: Das Content Management Portal.
URL: http://www.contentmanager.de/
Corbly, James Edward. „The Free Software Alternative. Freeware, Open Source Software, and Libraries“ In: Information Technology and Libraries 33, H. 3, September 2014, S. 65-75.
DOI: http://dx.doi.org/10.6017/ital.v33i3.5105
Eisenring, Andreas: Trends im Bereich der Bibliothekssoftware. Chur, Fachhochschule, Dipl.-Arbeit, 2007 (Churer Schriften zur Informationswissenschaft, 20).
URL: http://www.htwchur.ch/uploads/media/CSI_20_Eisenring.pdf
Enis, Matt: Library Systems Landscape 2015. Themenheft von: Library Journal 140, H. 6, April 2015.
Auch online: URL: http://lj.libraryjournal.com/2015/04/technology/managing-multiplicity-library-systems-landscape-2015
Engard, Nicole: Practical Open Source Software for Libraries. Oxford: Chandos Publishing, 2010.
Engard, Nicole u. a.: Free/Libre and Open Source Software and Libraries Bibliography.
URL: http://www.zotero.org/groups/freelibre_and_open_source_software_and_libraries_bibliography
FOSS4LIB. Free/Open Source Software for Libraries.
URL: https://foss4lib.org/
Future of Library Systems. Themenheft von: Information Standards Quarterly (ISQ) 24, H. 4, 2012.
DOI: http://dx.doi.org/10.3789/isqv24n4.2012
Jansen, Heiko: „Discovery-Services – Einführung, Marktübersicht und Trends“ In: Bibliotheksdienst 48, H. 10, 2014, S. 773-783.
DOI: http://dx.doi.org/10.1515/bd-2014-0095
Kemner-Heek, Kirstin/Diedrichs, Reiner: „Lokalsysteme in der Cloud. Architektur der nächsten Generation auf dem Prüfstand“ In: BuB: Forum Bibliothek und Information 65, H. 1, 2013, S. 54-58.
URL: http://www.b-u-b.de/pdfarchiv/Heft-BuB_01_2013.pdf
Kinstler, Till: „Open Source Software in Bibliotheken“, Vortrag, 100. Deutscher Bibliothekartag, Berlin 2011, Vortragsfolien, Stand: 11.06.2011.
URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0290-opus-10505
Lackhoff, Michael: Bibliotheken und Bibliothekssoftware.
URL: http://www.lackhoff.de/biblsoft.html
Open Source Initiative (OSI).
URL: http://www.opensource.org/
Open-Source Software for Libraries.
URL: http://creativelibrarian.com/library-oss/
Parkes, David: Web 2.0 and Libraries. Impacts, Technologies and Trends. Oxford: Chandos, 2010.
Pruett, Joseph/Choi, Namjoo: „A Comparison Between Select Open Source And Proprietary Integrated Library Systems“ In: Library Hi Tech 31, H. 3, 2013, S. 435-454.
DOI: http://dx.doi.org/10.1108/LHT-01-2013-0003
Reimann, Katlen: Aktuelle Marktübersicht des Bibliothekssoftwaremarktes in Deutschland unter Einbeziehung von Open Source Produkten. Stuttgart, Hochschule der Medien, Bachelorarbeit, 2008.
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:900-opus-6527
Riewe, Linda M.: Survey of Open Source Integrated Library Systems. San José State University, Master’s Theses, 2008 (Paper 3481).
URL: http://scholarworks.sjsu.edu/etd_theses/3481
SCONUL Higher Education Library Technology (HELibTech) Wiki.
URL: http://helibtech.com/
SoftGuide: Aktuelle Marktübersicht – Software für Bibliotheken
URL: http://www.softguide.de/software/bibliothekensoftware.htm
SourceForge. Find, Create, and Publish Open Source Software.
URL: http://sourceforge.net
Technology Guides. Key Resources in the Field of Automation.
URL: http://www.librarytechnology.org
Thacker, J. C./ Knutson, Charles D./Dehmlow, Marc: SPEC Kit 340: Open Source Software (July 2014). Washington, DC: Association of Research Libraries, 2014.
Wang, Yongming/Dawes, Trevor A.: „The Next Generation Library System. A Promise Fulfilled?“ In: Information Technology and Libraries 31, H. 3, 2012, S. 76-84.
DOI: http://dx.doi.org/10.6017/ital.v31i3.1914
Produktauswahl/Erstellung von Lastenheften
Balzert, Helmut: Lehrbuch der Softwaretechnik. Bd. 1: Basiskonzepte und Requirements Engineering. 3. Aufl. Heidelberg: Spektrum, 2009.
IEEE Standards Association: IEEE Standard 1062a-1998 – Recommended Practice for Software Acquisition. Reaffirmed 2002. [neue Version des Standards in Vorbereitung]
URL: https://standards.ieee.org/findstds/standard/1062a-1998.html
Müller, Tristan: „How to Choose an Free and Open Source Integrated Library System“ In: OCLC Systems & Services: International Digital Library Perspectives 27, H. 1, 2011, S. 57-78. Auch online: DOI: http://dx.doi.org/10.1108/10650751111106573 oder http://eprints.rclis.org/handle/10760/15387 (Preprint)
Pieschel, Katrin: „Checkliste Nr. 4: Bibliothekssoftware“ In: Berufsverband Information Bibliothek e. V.: Checklisten.
URL: http://www.bib-info.de/fileadmin/media/Dokumente/Kommissionen/Kommission%20f%FCr%20One-Person-Librarians/Checklisten/check4.pdf
Stock, Karl F.: Leitfaden für Ausschreibung und Auswahl automationsunterstützter Bibliothekssysteme. Graz: Stock und Stock, 1996.
Teich, Irene/Kolbenschlag, Walter/ Reiners, Wilfried: Der richtige Weg zur Softwareauswahl. Lastenheft, Pflichtenheft, Compliance, Erfolgskontrolle. Heidelberg u. a.: Springer, 2008.
Webber, Desiree: Integrated Library Systems. Planning, Selecting, and Implementing. Santa Barbara, Calif.: Libraries Unlimited, 2010.
Literaturverwaltung (ausführliches Verzeichnis von Informationsquellen in Kapitel 9.3.6)
Bibliographic/Software and Standards Information.
URL: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/Bibliographic_Software_and_Standards_Information
Comparison of Reference Management Software.
URL: http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_reference_management_software
Literaturverwaltung. Aktuelles – Analysen – Austausch zu Software und Services für die persönliche Literatur- und Wissensorganisation.
URL: http://literaturverwaltung.wordpress.com
Literaturverwaltungsprogramme im Überblick. Citavi, Endnote, Mendeley, Refworks und Zotero im Vergleich. (SLUB Dresden.) Stand: 01.2015.
URL: http://www.slub-dresden.de/fileadmin/groups/slubsite/Service/PDF_Service/Literarturverwaltungsprogramme_im_%C3%9Cberblick.pdf
Literaturverwaltungsprogramme im Vergleich. (TU München, Universitätsbibliothek.) Stand: 01.07.2014.
URL: http://mediatum.ub.tum.de/doc/1223124/1223124.pdf