Petra Hauke: Internetquellen (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2)
Der letzte Zugriff auf die Internetquellen erfolgte am 25.10.2021.
Portale, Suchmaschinen, Wörterbücher
Petra Hauke: Portale, Suchmaschinen, Wörterbücher (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.1)
Portale
Petra Hauke: Portale (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.1.1)
adlr.link. Ressourcen für die Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft = https://katalog.adlr.link/
Bibliotheksportal / Deutscher Bibliotheksverband (dbv) / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) = https://bibliotheksportal.de/
DART-Europe. E-theses Portal / Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche, Association of European Research Libraries (LIBER), Networked Digital Library of Theses and Dissertations NDLTD = https://www.dart-europe.org
Deutsche Digitale Bibliothek. Kultur und Wissen online / Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Deutsche Nationalbibliothek = https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de
Deutsche Digitale Bibliothek. Archivportal = https://www.archivportal-d.de/
Interkulturelle Bibliotheksarbeit / Deutscher Bibliotheksverband (dbv) / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) / Bibliotheksportal = https://www.interkulturellebibliothek.de
IZ. Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis: [zentrale Informations- und Dokumentationsstelle für das Gesamtgebiet Informationswissenschaft] / Fachhochschule Potsdam = https://www.fh-potsdam.de/informieren/organisation/wiss-einrichtungen/informationszentrum-iz/ [wurde zum 31.12.2018 geschlossen; nur Abruf des eingefrorenen Datenbestands von INFODATA-eDepot]
Manuscripta Mediaevalia [Zugang zu Dokumenten zu abendländischen Handschriften v. a. in deutschen Bibliotheken] = http://www.manuscripta-mediaevalia.de
OERinfo. Informationsstelle Open Educational Resources: Information, Transfer, Vernetzung / DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation = https://open-educational-resources.de/
RISM Katalog. Suche nach Musikquellen, Komponisten und mehr / Répertoire International des Sources Musicales = https://opac.rism.info/
SPRINT. Schweizer Portal für die Recherche im Internet / Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur = https://sprint.informationswissenschaft.ch/
Virtuelle Fachbibliotheken und Fachportale. Übersicht im webis-Blog (Weblog des Informationssystems Webis – Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken) = https://blogs.sub.uni-hamburg.de/webis/
Suchmaschinen
Petra Hauke: Suchmaschinen (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hhrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.1.2)
BASE. Bielefeld Academic Search Engine, Suchmaschine der Universität Bielefeld für wissenschaftliche Internet-Quellen = https://www.base-search.net/
BibS. Die Suchmaschine für Bibliotheken (DBS, Deutsche Bibliotheksstatistik) / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) = https://www.bibliotheksstatistik.de/bibsFilter
CC Search. Search for Content to Reuse / CreativeCommons = https://search.creativecommons.org/
Ecosia. [Im Web suchen und Bäume pflanzen …] / Ecosia GmbH = https://www.ecosia.org/
Elixier. Die Suchmaschine für Bildungsmedien / DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation = https://www.bildungsserver.de/elixier/
Forschungslandkarte / Hochschulrektorenkonferenz = http://www.forschungslandkarte.de
Internet Archive. “… a non-profit library of millions of free books, movies, software, music, and more” [mit Wayback Machine: Archiv von Internetseiten] = https://archive.org/
MetaGer / SUMA-EV – Verein für freien Wissenszugang (e. V.), Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover = https://metager.de/ [Metasuchmaschine]
ZACK Gateway. „Suchmaschine für Bibliotheksdatenbanken, die über das Z39.50 Protokoll ansprechbar sind“ = https://z3950.de/zack/
Glossare, Wörterbücher
Petra Hauke: Glossare, Wörterbücher (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungenhrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.1.3)
Bibliothekarisches Glossar / Fachbereich Informations- und Wissensmanagement, Schwerpunkt Bibliothek, der Fachhochschule Darmstadt = http://marvin.iuw.h-da.de/bibglossar/index.php
Bibliotheksglossar / Verbundzentrale des GBV (VZG). Zusammengestellt von Birgit Wiegandt = http://www.bibliotheks-glossar.de
Bibliotheksglossar / Universitätsbibliotheken in Bayern = https://www.unibibliotheken-bayern.de/glossar
Bibliothekssprachführer Deutsch – Englisch. Redewendungen und Ausdrücke aus dem englischsprachigen Bibliotheksalltag in Form von Textbausteinen / Katrin Sauermann. Stuttgart, 2004 = urn:nbn:de:bsz:900-opus4-61233
ODLIS. Online Dictionary of Library and Information Science / UC Santa Barbara – University of California = http://www.library.ucsb.edu/research/db/1182
Linksammlungen
Petra Hauke: Linksammlungen (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.2)
rchivalia. Die wichtigsten Findbuchdatenbanken in Deutschland: Gesamtübersicht / Klaus Graf = https://archivalia.hypotheses.org/11895
Fundgrube Internet / Berufsverband Information Bibliothek e. V. = http://www.bib-info.de/verband/publikationen/fundgrube-internet.html
Linkliste mit Informationen zum Thema Coronavirus und COVID-19 / Berufsverband Information Bibliothek e. V. = https://www.bib-info.de/berufspraxis/fundgrube-internet/linkliste-coronavirus/
Virtuelle Allgemeinbibliothek (VAB). Information, Bildung, Freizeit, Unterhaltung, Orientierung im WWW, Vielfalt der Meinungen, Aktuelles, Historisches, Nützliches für den Alltag [Ausgabe vom 21.08.2019] / Ingrid Strauch = http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/
Mailinglisten, Fachliche Information
Petra Hauke: Mailinglisten, Fachliche Information & Kommunikation (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.3)
Verzeichnisse von Mailinglisten
Bibliothekarische Fachkommunikation im Netz / Deutscher Bibliotheksverband (dbv) / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) / Bibliotheksportal = https://bibliotheksportal.de/informationen/beruf/bibliothekarische-fachkommunikation/
E-Mail-Diskussionslisten für One-Person Librarians / Berufsverband Information Bibliothek = https://www.bib-info.de/berufspraxis/kopl-one-person-librarians/
IFLA. Mailing Lists = https://www.ifla.org/de/mailinglisten/
Mailinglisten auf lists.obvsg.at = https://lists.obvsg.at/mailman/listinfo
Einzelne Mailinglisten und Soziale Medien
BIBChatDE [monatlicher Chat] / Berufsverband Information Bibliothek = https://www.bibchat.de/
BibMail. Mailingliste des BVÖ / Büchereiverband Österreichs = https://www.bvoe.at/bibmail/
DACH Bibliothekswesen. Discord-Server = https://discord.gg/eh7SXMS529
DISKUS. Diskussionsliste für Handschriftenbearbeiter = http://www.manuscripta-mediaevalia.de/info/discus.html
ENSULIB. Environment, Sustainability and Libraries Section Mailing List / IFLA Environment, Sustainability and Libraries Section = https://mail.iflalists.org/wws/info/ensulib
Forumoeb – Forum Oeffentliche Bibliotheken = https://listen.hbz-nrw.de/mailman/listinfo/forumoeb
Incunabula-L. Bearbeitung von Inkunabeln in Bibliotheken = https://www.listserv.dfn.de/sympa/arc/incunabula-l
INETBIB. Internet in Bibliotheken / Universitätsbibliothek Dortmund = https://www.inetbib.de/
RABE. Recherche und Auskunft in bibliothekarischen Einrichtungen = https://listen.hbz-nrw.de/mailman/listinfo/rabe
Rda-info-liste = https://lists.dnb.de/mailman/listinfo/rda-info-liste
VÖB-Mailingliste / Vereinigung Österreichischer Bibliothekare und Bibliothekarinnen = http://www.univie.ac.at/voeb/voeb/voeb-mailingliste
Web4Lib Electronic Discussion. An electronic discussion for library-based World-Wide Web managers = https://web4lib.org/
ZDBINFO. Informationsliste rund um die Zeitschriftendatenbank (ZDB) = http://www.zeitschriftendatenbank.de/kontakt/mailingliste-zdbinfo.html
Beruf, Aus- und Fortbildung, Arbeitsmarkt
Petra Hauke: Beruf, Aus- und Fortbildung, Arbeitsmarkt (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.4)
Beruf
Petra Hauke: Beruf (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.4.1)
ASpB. Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e. V. = https://aspb.de/
BIB. Berufsverband Information Bibliothek e. V. = https://www.bib-info.de/
Bibliosuisse – Die Stimme der Bibliotheken = https://bibliosuisse.ch/
FaMI-Portal. Fachangestellte für Medien und Informationsdienste, Archiv|Bibliothek|Bildagentur|IuD|Medizinische Dokumentation / Torsten Zimmermann = https://www.fami-portal.de/
IFLA New Professionals Special Interest Group = https://www.ifla.org/new-professionals
VDB. Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. = https://www.vdb-online.org/
VÖB. Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare = http://www.univie.ac.at/voeb
Aus- und Fortbildung
Petra Hauke: Aus- und Fortbildung (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.4.2)
Ausbildung, Fortbildung, Jobs / BSB, Bayerische Staatsbibliothek = https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/ausbildung-fortbildung-jobs/
Berufsverband Information Bibliothek e. V., Kommission für Fortbildung = https://www.bib-info.de/fortbildung/fobikom/
Bibliothekarische Fortbildung: Niedersachsen = http://www.bibfin.de
BVÖ. Büchereiverband Österreichs – Aus- und Fortbildung = https://www.bvoe.at/aus-_und_fortbildung
DAPS. Datenbank der Ausbildungsstätten, Praktikumsstätten und Studienmöglichkeiten im Bereich Archiv, Bibliothek, Dokumentation / BIB, Berufsverband Information Bibliothek e. V. = https://www.bib-info.de/aus-fortbildung/ausbildung/daps.html
Fortbildung in Bibliotheken. Up-to-date bleiben in Skills und Inhalten / Jürgen Plieninger, Ilona Munique = https://bibfobi.wordpress.com/impressum/
Fort- und Weiterbildung / Deutscher Bibliotheksverband (dbv) / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) / Bibliotheksportal = https://bibliotheksportal.de/informationen/beruf/fortbildung/
Informationen zu Ausbildung und Berufseinstieg als wissenschaftliche Bibliothekarin/wissenschaftlicher Bibliothekar / VDB, Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. = https://www.vdb-online.org/kommissionen/qualifikation/ausbildungsinfo/
library-training.de – bibliothekarische Fortbildungen auf einen Blick! / ein Service von VDB und BIB = https://www.library-training.de/
WebJunction Course Catalog. “… library-specific courses and webinar recordings” / OCLC Research = https://learn.webjunction.org/
Stellenbörsen, Arbeitsmarkt
Petra Hauke: Stellenbörsen, Arbeitsmarkt (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen,hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.4.3)
Verzeichnisse von Jobbörsen
VAB extra 3. Stellenanzeigen im Internet [Verzeichnis von Jobbörsen] / Virtuelle Allgemeinbibliothek = http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de/JOBS.HTM
Einzelne Jobbörsen
Bak_jobinfo. BAK Jobboerse Information Professionals / BAK, Berliner Arbeitskreis Information = http://bak-information.de/mailinglisten/bak-jobboerse-information-professionals/
b.i.t.online. Stellenmarkt / b.i.t.verlag gmbh = https://www.b-i-t-online.de/daten/stellen.php
Informationen zu Ausbildung und Berufseinstieg als wissenschaftliche Bibliothekarin/wissenschaftlicher Bibliothekar – Stellenangebote / Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. = https://www.vdb-online.org/kommissionen/qualifikation/ausbildungsinfo/stellenangebote.php
libjobs. Library and Information Science jobs mailing list = https://mail.iflalists.org/wws/subrequest/libjobs
md-stellenboerse.de. Stellenbörse für die Berufsfelder Medizinisches Informationsmanagement, Medizinische Dokumentation, Medizin-Informatik / Dieter Hinzmann, in Koop. mit dem Deutschen Verband Medizinischer Dokumentare e. V. = http://md-stellenboerse.de
medien.jobs. aktuelle Jobs / Börsenblatt = https://medienjobs.boersenblatt.net/
OpenBiblioJobs. Stellenangebote von Bibliotheken, Archiven und Informationseinrichtungen = https://jobs.openbiblio.eu
Stellenausschreibungen/Jobbörse / BSB, Bayerische Staatsbibliothek, Kompetenzzentrum und landesweite Dienste = https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/
Stellenanzeigen, Lehraufträge und Praktika / Archivschule Marburg = https://www.archivschule.de/DE/service/stellenanzeigen/stellenanzeigen.html
Stellenmarkt / BuB, Forum Bibliothek und Information = http://www.b-u-b.de/stellenmarkt
Weblogs und Wikis
Petra Hauke: Weblogs und Wikis (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.5)
Verzeichnisse von Weblogs und Wikis
Petra Hauke: Verzeichnisse von Weblogs und Wikis (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.5.0)
Biblioblogosphäre – Weblogs für Bibliothekar/innen / Deutscher Bibliotheksverband (dbv) / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) / Bibliotheksportal = http://www.bibliotheksportal.de/themen/web20/weblogs.html#c1249
PLAN3T.INFO [Aggregator für deutschsprachige bibliothekarische Weblogs] = https://plan3t.info/was-ist-das-hier/aggregierte-blogs/
Weblogs und Wikis – deutschsprachig
Petra Hauke: Weblogs und Wikis – deutschsprachig (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.5.1)
Archivalia [Weblog mit meist archivarischen Eintragungen, täglich ergänzt von Klaus Graf] = https://archivalia.hypotheses.org/
aubib. Information bewegt die Welt / Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen = https://www.aubib.de/blog/
bibliothekar.de. Bibliothekarische Weihnachtsgeschichten [2012–2016] / Edlef Stabenau = http://www.bibliothekar.de
Bibliothekarinnen und Bibliothekare auf Reisen / BVÖ, Büchereiverband Österreichs = https://blog.bvoe.at/
bibtexte. Bibliothekarische Texte im deutschsprachigen Raum / Jürgen Plieninger = https://bibtext.blogspot.com/
Infobib. Interessantes aus Informations- und Bibliothekswesen / Christian Hauschke = https://infobib.de/
Lesewolke. “Just another librarian weblog” / L. Haensch = https://lesewolke.wordpress.com/
Library Mistress. Monika Bargmann postet über Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Bibliotheken, Bücher und Datenbanken, Grünzeug, Lesen und Schreiben, vor allem Science Fiction (meistens auf Deutsch, manchmal auf Englisch, seltener auch in anderen Sprachen) = http://library-mistress.blogspot.de
Nachrichten für Öffentliche Bibliotheken in NRW / Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 48 Öffentliche Bibliotheken = https://fachstelle-oeffentliche-bibliotheken.nrw/
Netbib weblog. Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen / Edlef Stabenau = https://netbib.hypotheses.org/
OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg: regionales Forum für One-Person-Librarians = https://oplbb.wordpress.com/
Service für One-Person Libraries / BIB Kommission für One-Person Librarians = https://service4opls.wordpress.com/
Tutorials in Bibliotheken [Wiki] = https://bibtutorials.miraheze.org/
VÖBBLOG / Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare = https://www.univie.ac.at/voeb/blog/
webis-blog. Aktuelles über Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken = https://blogs.sub.uni-hamburg.de/webis/
Wikibooks. Die freie Bibliothek. Regal: Informationswissenschaft = https://de.wikibooks.org/wiki/Regal:Informationswissenschaft
Wikipedia. Die freie Enzyklopädie. Portal:Bibliothek, Information, Dokumentation = https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Bibliothek,_Information,_Dokumentation
Wikisource. Eine Sammlung von Quellentexten, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen = https://de.wikisource.org/
Weblogs und Wikis – international
Petra Hauke: Weblogs und Wikis – international (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.5.2)
The Distant Librarian / Paul R. Pival, Distance Education Librarian at the University of Calgary, Alberta, Canada = http://distlib.blogs.com/distlib
Globolibro. Das internationale Bibliotheksblog / Andreas Mittrowann = https://globolibro.wordpress.com/
I Love Libraries = https://www.facebook.com/ILoveLibraries
LibraryThing. “… is a cataloging and social networking site for book lovers” = https://www.librarything.com/
Tame The Web. Libraries, Technology and People / by Michael Stephens = http://tametheweb.com
Management in Bibliotheken
Petra Hauke: Management in Bibliotheken (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6)
Allgemeines
Petra Hauke: Allgemeines (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen,hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.1)
Bibliothekswertrechner / Deutscher Bibliotheksverband (dbv) / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) / Bibliotheksportal = https://bibliotheksportal.de/bibliothekswertrechner/
das bibliothekswissen. Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen [Online-Portal, Newsletter] / Verlag Dashöfer = https://www.dasbibliothekswissen.de
Förderung für Bibliotheken. EU- und Drittmittelberatung des knb / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken = https://bibliotheksportal.de/ressourcen/foerderung-fuer-bibliotheken/
Kundenorientierte Bibliothek. Online-Handbuch / Red. Ltg.: Robert Barth (Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur); Cornelia Vonhof (Hochschule der Medien Stuttgart) = http://www.kundenorientiertebibliothek.de
Library Technology Guides / maintained by Marshall Breeding = https://librarytechnology.org/
Marketingbaukasten/ Deutscher Bibliotheksverband (dbv) / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) = https://bibliotheksportal.de/ressourcen/management/marketing-baukasten/
Software für Bibliotheken – aktuelle Marktübersicht / SoftGuide GmbH = https://www.softguide.de/software/bibliothekensoftware
Erwerbung
Petra Hauke: Erwerbung (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.2)
ELTAB, Elektronische Tauschbörse für Bibliotheken / Technische Universität Kaiserslautern = https://eltab.ub.uni-kl.de/
WWW-Dublettenangebote und Geschenk-/Tauschprofile von deutschsprachigen Bibliotheken = https://homepages.uni-tuebingen.de//juergen.plieninger/bibdubl.htm
Erschließung
Petra Hauke: Erschließung (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.3)
ASB-KAB. Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB) und Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB) = http://asb-kab-online.de/
BARTOC. Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications / Universitätsbibliothek Basel = http://www.bartoc.org
Basiswissen RDA. Eine Einführung für deutschsprachige Anwender. Die Begleitwebsite zum Lehrbuch / Heidrun Wiesenmüller = https://www.basiswissen-rda.de/
DDC Deutsch / Fachhochschule Köln = http://linux2.fbi.fh-koeln.de/DDC/DDCde/index.html
Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) / Deutsche Nationalbibliothek = https://www.dnb.de/DE/Professionell/DDC-Deutsch/ddc-deutsch_node.html
Dewey®-Dienste / OCLC = https://www.oclc.org/de/dewey/resources.html
GND – Gemeinsame Normdatei / Deutsche Nationalbibliothek = https://gnd.network
Library of Congress Authorities = https://authorities.loc.gov/
OGND. „… Zugriff auf die GND (Gemeinsame Normdatei)“ / Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg = http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104]
RAK Regelwerks-Datenbank = http://www.allegro-c.de/regeln
RDA. Resource Description and Access Toolkit / The Joint Steering Committee for Development of RDA (JSC) = http://rdatoolkit.org; RDA deutschsprachig = http://access.rdatoolkit.org
RVK. Regensburger Verbundklassifikation = https://rvk.uni-regensburg.de/
Standards, Richtlinien und Konzepte / Deutsche Nationalbibliothek, Arbeitsstelle für Standardisierung = https://www.dnb.de/standardisierung
VIAF: The Virtual International Authority File = https://viaf.org/
WebGND / Eurospider Information Technology AG = http://gnd.eurospider.com/s [Navigier- und Suchmöglichkeit in der Gemeinsamen Normdatei (GND)]
Benutzung, Bestandserhaltung
Petra Hauke: Benutzung, Bestandserhaltung (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.4)
Benutzung
Petra Hauke: Benutzung (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.4.1)
Ein neues Land, ein neuer Start … „Literatur, Bücher und Lernmaterial speziell für Geflüchtete und Ihre Helfer“ / Stadtbibliothek Brilon = https://www.stadtbibliothek-brilon.de/bibliothek-fuer-alle/gefluechtete
Interkulturelle Bibliotheksarbeit von A-Z. Ein praxisorientierter Werkzeugkasten / dbv-Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit = http://www.interkulturellebibliothek.de
Sprachräume – Büchereien für Integration / Evangelische Kirche im Rheinland = http://www.sprachraeume.ekir.de/
Willkommenskultur für Flüchtlinge in unseren Bibliotheken / Berufsverband Information Bibliothek e. V. = https://www.bib-info.de/standpunkte/willkommenskultur-linkliste/
Bestandserhaltung
Petra Hauke: Bestandserhaltung (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.4.2)
Glossar Papierrestaurierung in sechs Sprachen / Goethe-Institut = https://www.goethe.de/ins/cn/de/sta/hon/bib/glossarpapier.html
IFLA Strategic Programme on Preservation and Conservation (PAC) = https://www.ifla.org/pac
Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg [KBE] = https://www.zlb.de/de/besondere-angebote/kompetenzzentrum-bestandserhaltung/aktuelles.html
Kultur Bewahren. Forum für Bewahrung, Pflege, Sicherheit und Präsentation von Kunst- und Kulturgut / SchmittART = https://www.kulturbewahren.de/
Teaching Library, Vermittlung von Informationskompetenz
Petra Hauke: Teaching Library, Vermittlung von Informationskompetenz (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.5)
Bildung / Deutscher Bibliotheksverband (dbv) / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) / Bibliotheksportal = https://bibliotheksportal.de/ressourcen/bildung/
bz-sh-medienvermittlung.de. Konzepte zur aktiven Medienvermittlung / Büchereizentrale Schleswig-Holstein = http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/
ik, Informationskompetenz. Vermittlungs- und Forschungsaktivitäten zur Informationskompetenz = http://www.informationskompetenz.de
Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen / Projektpartner: Nadja Böller, Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur u. a. = http://www.informationskompetenz.ch
LOTSE. Kompass zum wissenschaftlichen Arbeiten [YouTube-Kanal] / Universitäts- und Landesbibliothek Münster = https://www.youtube.com/user/LotseTeam?feature=watch
Medienkompetenz für Alle: Bibliotheken als Orte der Medienbildung / Netzwerk Bibliothek Medienbildung, Deutscher Bibliotheksverband = https://www.netzwerk-bibliothek.de/
Bibliotheksrecht, Urheberrecht
Petra Hauke: Bibliotheksrecht, Urheberrecht (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.6)
Bibliotheksrecht und Kulturwissenschaft der Bibliothek / Eric W. Steinhauer = http://www.kapselschriften.de/
Bibliotheksurteile / Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg = https://www.bibliotheksurteile.de/
Recht / Deutscher Bibliotheksverband (dbv) / Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (knb) / Bibliotheksportal = https://bibliotheksportal.de/ressourcen/recht/
Digitales Publizieren, Open Access, Selbstarchivierung
Petra Hauke: Digitales Publizieren, Open Access, Selbstarchivierung (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.7)
Academia.edu = https://www.academia.edu/ [place to share and follow research]
BibSonomy. The blue social bookmark and publication sharing system / KDE group of the University of Kassel, the DMIR group of the University of Würzburg, and the L3S Research Center, Germany = https://www.bibsonomy.org/ [Tool zum Sammeln von Lesezeichen und Publikationen]
DINI. Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. / c/o SUB Göttingen = https://dini.de
DiPP. Digital Peer Publishing. Open-Access-Plattform für qualitätsgeprüfte elektronische Fachzeitschriften / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) = https://www.hbz-nrw.de/produkte/open-access/dipp/
forschungsdaten.info. Forschung und Daten managen / Universität Konstanz = https://www.forschungsdaten.info/
Forschungsdaten.org [Wiki] = http://www.forschungsdaten.org
Nestor. Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen für Deutschland = https://www.langzeitarchivierung.de
Open Access Directory [Wiki] / School of Library and Information Science at Simmons University = http://oad.simmons.edu/oadwiki/Main_Page
Open Access Monitor. Analysetool zum Publikationsaufkommen deutscher akademischer Einrichtungen / Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich = https://open-access-monitor.de/
open-access.net. Informationsplattform zum Thema Open Access / Projektpartner: Freie Universität Berlin, Universität Bielefeld, Georg August Universität Göttingen, Universität Konstanz = http://open-access.net
OpenAIRE. Open Access Infrastructure for Research in Europe = https://www.openaire.eu
re3data.org. Registry of Research Data Repositories = https://www.re3data.org/
ResearchGate = https://www.researchgate.net/ [professional network for scientists and researchers]
SHERPA/RoMEO. Publisher copyright policies & self-archiving = http://www.sherpa.ac.uk/romeo.php
Writings on Open Access / Peter Suber = https://cyber.harvard.edu/~psuber/wiki/Writings_on_open_access
Zenodo. [Repositorium für wissenschaftliche Datensätze und Publikationen] / Cern, Schweiz = https://zenodo.org/
Zotero. “… a free, easy-to-use tool to help you collect, organize, cite, and share research” = https://www.zotero.org
Nachhaltigkeit in Bibliotheken / Grüne Bibliothek
Petra Hauke: Nachhaltigkeit in Bibliotheken / Grüne Bibliothek (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.8)
ENSULIB / IFLA Environment, Sustainability and Libraries Section = https://www.ifla.org/environment-sustainability-and-libraries; Facebook: https://www.facebook.com/ensulib; Mailingliste: https://mail.iflalists.org/wws/info/ensulib
Netzwerk Grüne Bibliothek = https://www.netzwerk-gruene-bibliothek.de/; Facebook: https://www.facebook.com/NetzwerkGrueneBibliothek/; Twitter: https://twitter.com/NetzGrueneBib/
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bibliografie Grüne Bibliothek / Netzwerk Grüne Bibliothek = https://www.netzwerk-gruene-bibliothek.de/bibliografie/
Bibliotheken und ihr Beitrag zur Agenda 2030 der UN: Beispielprojekte = https://www.biblio2030.de/
Biblio2030 − Der Werkzeugkasten. Eine Materialsammlung mit Links und Best Practices – die SDG-Toolbox für Bibliothekar*innen / Biblio2030 = https://padlet.com/biblio2030/Werkzeugkasten
ecocrowd. Die Crowdfunding-Plattform für nachhaltige Projekte = https://www.ecocrowd.de/
ELSIA – Expert Group European Libraries and Sustainable Development Implementation and Assessment / EBLIDA, The European Bureau of Library, Information and Documentation Associations = http://www.eblida.org/about-eblida/expert-groups/eu-libraries-sustainable-development-implementation-assessment.html
Going Green @your library. Environmentally friendly practices for libraries and beyond! = https://greeningyourlibrary.wordpress.com/
Green libraries: sustainable library buildings. A guide to resources and trends in sustainable library building design / Designing Libraries = http://www.designinglibraries.org.uk/?PageID=44
Green Libraries: Sustainable Libraries. Resources to help libraries go green / University Library, University of Illinois at Urbana-Champaign = http://guides.library.illinois.edu/green-libraries/overview/library-specific
Wie trägt Ihre Bibliothek zu einer nachhaltigen Entwicklung bei? [Rechner] / Nathalice Bezerra Cardoso, Federal University of Rio de Janeiro State’s Research Group „Public Libraries in Brazil: Reflection and Practice“ = https://libraryscience.de/de/home-de/
Kompass Nachhaltigkeit. Öffentliche Beschaffung / Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) = http://oeffentlichebeschaffung.kompass-nachhaltigkeit.de/nachhaltigkeit-im-beschaffungsprozess/
Libraries4Future = https://libraries4future.org/
Library Map of the World. SDG Stories: Sustainable Development Goals and Libraries / IFLA = https://librarymap.ifla.org/stories
Nachhaltigkeit bei Bau, Ausstattung und Betrieb. Eine Checkliste / Klaus Ulrich Werner = https://www.ibi.hu-berlin.de/de/studium/studprojekte/buchidee/bi12/greenlibs_checklist_englishgerman-1.pdf
Sustainability and Libraries / American Library Association = http://libguides.ala.org/SustainableLibraries/sustainability
Sustainable Libraries [Blog] / Rebekkah Smith Aldrich = http://sustainablelibraries.org/
Verschiedenes
Petra Hauke: Verschiedenes (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.6.9)
Bibliotheksbauarchiv / Hochschulbibliothek der HTWK Leipzig = https://bibliothek.htwk-leipzig.de/recherche/bibliotheksbau-archiv/
Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise e. V. = https://www.bibliotheks-freundeskreise.de/
Checklisten / Kommission für One-Person Libraries, Berufsverband Information Bibliothek e. V. = http://www.bib-info.de/kommissionen/kopl/publikationen/checklisten.html
Designing Libraries [a resource for planning and design, a database of library building projects and a marketplace for services] / Designing Libraries C.I.C. = http://www.designinglibraries.org.uk/
Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) = https://www.bibliotheksstatistik.de/
Kreative Bibliothek. Gaming, Makerspaces, Virtual Reality / Augmented Reality, Bibliothek der Dinge, Repair-Café, Bee-Bots & Robotik / ÖBiB – Öffentliche Bibliotheken in Bayern, Bayerische Staatsbibliothek = https://www.oebib.de/management/kreative-bibliothek/#c2017
Library Publishing Directory [publishing activities of academic and research libraries] = https://librarypublishing.org/lp-directory/
Makerspace in der Bibliothek [Videotutorial] / Netzwerk Bibliothek Medienbildung = https://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/tutorial-makerspace-huwig
Recherche. Bibliographieren im Internet; Literaturrecherche in Bibliotheken, Datenbanken und Bibliographien = http://www.kisc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche
Sparen in Bibliotheken. Virtuelles Handbuch / Hochschule der Medien in Stuttgart, Fakultät Information und Kommunikation = http://spib.iuk.hdm-stuttgart.de
Kongresse, Tagungen, Fortbildungsveranstaltungen
Petra Hauke: Kongresse, Tagungen, Fortbildungsveranstaltungen (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.7)
dbv. Termine / Deutscher Bibliotheksverband (dbv) = https://bibliotheksportal.de/aktuelles/
European events / EBLIDA, European Bureau of Library, Information and Documentation Associations = http://www.eblida.org/freeze-url
IFLA. Upcoming events from IFLA = https://www.ifla.org/events/
International Library Related Conferences / by James Thull & Marian Dworaczek = http://www.lib.montana.edu/~james/
Library Conference Planner / Douglas Hasty = http://lcp.douglashasty.com/
Library Conferences: “… indexed listing of upcoming meetings, seminars, congresses, workshops, programs, continuing CME courses, trainings, summits, and weekly, annual or monthly symposiums” = https://waset.org/library-conferences
Open Access Directory: Conferences and workshops related to open access / School of Library and Information Science at Simmons University = http://oad.simmons.edu/oadwiki/Events
Open Access Kalender: Der freie Zugang zu wissenschaftlicher Information = https://open-access.net/community/kalender
VDB. Veranstaltungskalender / Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. = https://www.vdb-online.org/veranstaltungen
Virtuelle Bibliotheken, Bibliothekskataloge
Petra Hauke: Virtuelle Bibliotheken, Bibliothekskataloge (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.8)
Virtuelle Bibliotheken, Bibliothekskataloge – national
Petra Hauke: Virtuelle Bibliotheken, Bibliothekskataloge – national (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hhrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.8.1)
Allgemein
Petra Hauke: Allgemein (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.8.1.1)
DigiBib. Die Digitale Bibliothek / Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen [Parallele Literatursuche in großen Bibliothekskatalogen und Literaturdatenbanken aus aller Welt, fachlich geordnete Links zu Online- oder CD-ROM-Datenbanken (z. B. Lexika, Fachdatenbanken) oder zu qualitativ hochwertigen freien Webseiten] = https://www.digibib.net/Digibib
filmfriend, Video-on-Demand für Bibliotheken / filmwerte GmbH = https://www.filmfriend.de
Kalliope. Überregionaler Verbund und zugleich nationales Nachweisinstrument für Nachlässe, Autografen und Verlagsarchive = http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) = https://kvk.bibliothek.kit.edu/
KOBV-Portal / Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg = http://portal.kobv.de
MPG.ReNa (eRessource Navigator of the Max Planck Society) = https://rena.mpdl.mpg.de/rena/
Onleihe. „Ausleihplattform für digitale Medien“ / DiViBib GmbH = http://www.onleihe.net
Universitäre Bibliothekskataloge. Verzeichnis deutschsprachiger Kataloge und Institutionen / Markus Neteler = https://bbb.neteler.org/universitaere-bibliothekskataloge/
WEBIS. Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken = https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Webis_–_Sammelschwerpunkte_an_deutschen_Bibliotheken
Fachbezogen
Petra Hauke: Fachbezogen (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.8.1.2)
bibnet.org. Literaturdatenbank des Gesundheitswesens / Netzwerk Fachbibliotheken Gesundheit in Zusammenarbeit mit Bibliotheken aus der Schweiz, Deutschland und Österreich = http://bibnet.org/
Collabovid. [Zugang zu Publikationen rund um das Coronavirus und Covid-19] / Michael Perk, Jonas Dippel, Yannic Lieder, Eike Niehs, Moritz Pfister GbR =https://www.collabovid.org
Digitale Sammlung Inkunabeln und Blockbücher / Universitäts- und Stadtbibliothek Köln = https://www.ub.uni-koeln.de/sammlungen/inkunabeln/index_ger.html
ECONBIZ. Fachzeitschriften, Working Paper & Konferenzen in BWL und VWL / ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft = https://www.econbiz.de/
Fachportal Pädagogik / DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation = https://www.fachportal-paedagogik.de/
Gnomon Bibliographische Datenbank [Datenbanksystem für Fachliteratur in den gesamten Altertumswissenschaften einschließlich der fachspezifischen Wissenschaftsgeschichte] / Bayerische Staatsbibliothek = https://www.gbd.digital
historicum.net. Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft / Bayerische Staatsbibliothek, Deutsches Museum = https://beta.historicum.net
INFODATA-eDepot. Volltextdatenbank elektronischer Dokumente auf dem Gebiet der Informationswissenschaft / früher: Informationszentrum für Informationswissenschaft [eingefrorener Datenbestand zum 31.12.2018] = http://fiz1.fh-potsdam.de/
IREON. Fachportal Internationale Beziehungen und Länderkunde / Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde (FIV) = https://www.ireon-portal.de
LIVIVO. ZB MED-Suchportal für die Lebenswissenschaften / ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften = https://www.livivo.de/
PUBLISSO. Das Open-Access-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften / ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften = https://www.publisso.de/
SozioHub. Fachinformationsdienst Soziologie = https://www.sociohub-fid.de
Technische Informationsbibliothek (TIB), Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek. Rechercheportal (früher: GetInfo) = https://www.tib.eu
Verteilte Digitale Inkunabelbibliothek (vdIb) / Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel … = https://www.hab.de/verteilte-digitale-inkunabelbibliothek/
Virtuelle Deutsche Landesbibliographie. Meta-Katalog zum Nachweis landeskundlicher Literatur in Deutschland; ein Projekt der AG Regionalbibliographie in Kooperation mit der UB Karlsruhe = http://kvk.bibliothek.kit.edu/vdl/
www.performing-arts.eu. Fachinformationsdienst für darstellende Kunst / Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main = https://www.performing-arts.eu/
Virtuelle Bibliotheken, Bibliothekskataloge – international
Petra Hauke: Virtuelle Bibliotheken, Bibliothekskataloge – international (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.8.2)
Art Discovery Group Catalogue (ADGC) [Internationaler Katalog der Kunstbibliotheken] = https://artdiscovery.net/
Canadiana / by Canadian Research Knowledge Network = http://www.canadiana.ca/
dandelon.com. [Community für Kataloganreicherung und Tiefenindexierung] / AGI-Information Management Consultants = https://dandelon.com/
DPLA. Digital Public Library of America = https://dp.la/
Europeana Collections = https://www.europeana.eu/portal/de
Knowledge Map of Information Science. Issues, principles, implications = http://www.success.co.il/is/index.html
Die OAIster®-Datenbank [Gesamtkatalog für Millionen Datensätze aus frei zugänglichen Quellen] / OCLC = https://www.oclc.org/de/oaister.html
Trove [Australian and online resources] / National Library of Australia = https://trove.nla.gov.au/
World Digital Library. “The World Digital Library will make available on the Internet, free of charge and in multilingual format, significant primary materials from cultures around the world, including manuscripts, maps, rare books, musical scores, recordings, films, prints, photographs, architectural drawings, and other significant cultural materials.” = https://www.wdl.org/en/
WorldCat / OCLC = https://www.worldcat.org/
Literaturdatenbanken
Petra Hauke: Literaturdatenbanken (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.9)
Contents-Linking. Suchsystem für elektronische Zeitschriften und Aufsätze = http://www.multisuchsystem.de/contentE.html
DABI. Datenbank Deutsches Bibliothekswesen: Bibliografische Datenbank zum Handbuch „Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland“ / Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft = http://dabi.ib.hu-berlin.de
DBIS. Datenbank-Infosystem / Universität Regensburg = http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/fachliste.php?lett=l
DOAB. Directory of Open Access Books / OAPEN Foundation in cooperation with SemperTool = https://www.doabooks.org/
DOAJ. Directory of Open Access Journals = https://doaj.org/
EBSCO / EBSCO Information Services, Massachusetts [Datenbank-Host] = https://www.ebsco.com/
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) / Universitätsbibliothek Regensburg = http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit
Google Buchsuche = https://books.google.de
Google Scholar [allgemeine Suche nach wissenschaftlicher Literatur] = https://scholar.google.de/
HathiTrust Digital Library. “… offering a collection of millions of titles digitized from libraries around the world” = https://www.hathitrust.org/
Informationsmittel IFB. Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft / Bearb.: Klaus Schreiber. Hrsg.: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg = http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/
Inist, Institut de l’information scientifique et technique. Information et services numériques pour la recherche / CNRS = http://www.inist.fr/?lang=de
LISA. Library and Information Science Abstracts / CSA, Cambridge [Angebot über ProQuest] = https://www.proquest.com/products-services/lisa-set-c.html
LISTA. Library, Information Science and Technology Abstracts / EBSCO = https://www.ebsco.com/products/research-databases/library-information-science-and-technology-abstracts
Multisuchsystem E-Connect. Suchsystem für elektronische Zeitschriften und Literaturverwaltung / Hans Hehl = http://www.multisuchsystem.de/aseza.html
Open Library. “One web page for every book” = https://openlibrary.org/
VD 16. Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts / Bayerische Staatsbibliothek, Kompetenzzentren und landesweite Dienste = https://www.bsb-muenchen.de/kompetenzzentren-und-landesweite-dienste/kompetenzzentren/vd-16/
VD 17. Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts / Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel = http://www.vd17.de
VD 18. Digitale Bibliothek deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts / Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds = http://vd18-proto.bibliothek.uni-halle.de
Dokumentlieferdienste
Petra Hauke: Dokumentlieferdienste (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen,hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.10)
AutoDoc. “Journal articles, patent documents, reports, conference papers, proceedings or other publications” / FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur = http://autodoc.fiz-karlsruhe.de
British Library On Demand = https://ondemand.bl.uk/onDemand/home
Document Delivery with RightFind™ / Copyright Clearance Center = http://www.copyright.com/business/document-delivery-with-rightfind/
IngentaConnect. Collection of academic and professional publications available for online, fax and Ariel delivery = http://www.ingentaconnect.com
Ovid. “… find important medical information” = https://www.ovid.com/
Subito. Dokumente aus Bibliotheken e. V. = https://www.subito-doc.de/
Nachweise digitalisierter Drucke
Petra Hauke: Nachweise digitalisierter Drucke (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.11)
EROMM, European Register of Microform and Digital Masters = https://www.eromm.org/
The Philological Museum. An analytic bibliography of on-line neo-latin texts / Dana F. Sutton, The University of California, Irvine = http://www.philological.bham.ac.uk/bibliography/
ZVDD. Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke / Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD); Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) = http://www.zvdd.de
Digitale Volltexte
Petra Hauke: Digitale Volltexte (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen,hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.12)
Nationale, regionale und lokale Projekte und Server
Petra Hauke: Nationale, regionale und lokale Projekte und Server (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.12.1)
Bücher zu Bayern / Bayerische Staatsbibliothek = http://bavarica.digitale-sammlungen.de
Bibliotheca Palatina digital / Universitätsbibliothek Heidelberg = http://digi.ub.uni-heidelberg.de/bpd/
dbt. Digitale Bibliothek Thüringen [Dissertationen, Examensarbeiten, E-Publikationen, Semesterapparate online, Audio- und Videodokumente] = https://www.db-thueringen.de/content/index.xml
DigiZeitschriften. Das deutsche digitale Zeitschriftenarchiv = http://www.digizeitschriften.de
dilibri. Das rheinland-pfälzische Digitalisierungsportal / Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz = https://www.dilibri.de/
Kartensammlung / Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt = http://bibliothek.uni-halle.de/sammlungen/kartensammlung/
KOBV Volltextserver. Zeitschriftenartikel und E-Publikationen = http://volltexte.kobv.de
MDZ. Digitale Sammlungen / Münchner Digitalisierungszentrum, Bayerische Staatsbibliothek München = https://www.digitale-sammlungen.de/
Miami. Publikationsserver der WWU Münster / ULB Münster = https://miami.uni-muenster.de/
musiconn.publish. Open Access-Fachrepositorium für die Musikwissenschaft / SLUB Dresden, Bayerische Staatsbibliothek München =https://musiconn.qucosa.de/ueber-musiconnpublish/
Nationallizenzen. DFG-geförderte Lizenzen für elektronische Medien / Betrieb: Verbundzentrale des GBV (VZG) = https://www.nationallizenzen.de/
OPUS-Publikationsserver / BIB, Berufsverband Information Bibliothek = https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/
Projekt Gutenberg-DE [elektronische Sammlung deutschsprachiger Literatur] = https://www.projekt-gutenberg.org/
Wikisource. Sammlung von urheberrechts- oder lizenzfreien Quellentexten = https://de.wikisource.org/
Internationale Projekte und Server
Petra Hauke: Internationale Projekte und Server (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.12.2)
ebooks: Libres & Gratuits = https://www.ebooksgratuits.com/
e-LIS: e-prints in library & information science / University of Naples “Federico II”, Naples, Italy = http://eprints.rclis.org
e-manuscripta.ch / ETH-Bibliothek Zürich, UB Basel und Zentralbibliothek Zürich [Plattform für digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven] = https://www.e-manuscripta.ch/
e-rara.ch. Plattform für digitalisierte Drucke aus Schweizer Institutionen / ETH Zürich, ETH-Bibliothek = https://www.e-rara.ch/
Gallica. [Digitale Bibliothek] / Bibliothèque nationale de France = https://gallica.bnf.fr/
IFLA Library. IFLA's digital resources / International Federation of Library Associations and Institutions = http://library.ifla.org
The Online Books Page. “Listing over 3 million free books on the Web” / ed. by John Mark Ockerbloom = http://onlinebooks.library.upenn.edu/
Open Research Library [Central hosting platform for Open Access books] = http://www.knowledgeunlatched.org/openresearchlibrary/
OpenDOAR. Directory of Open Access Repositories = http://v2.sherpa.ac.uk/opendoar/
PLOS, Public Library of Science, “… a nonprofit publisher, innovator and advocacy organization” = https://www.plos.org/
Project Runeberg. “A volunteer effort to create free electronic editions of classic Nordic (Scandinavian) literature and make them openly available over the Internet” = http://runeberg.org
SSOAR. Social Science Open Access Repository / gesis, Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften = https://www.gesis.org/ssoar/home/
World Public Library. “Where the world goes to read” / The World Public Library Association = http://www.worldlibrary.net
Buch- und Antiquariatshandel
Petra Hauke: Buch- und Antiquariatshandel (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.4.1.2.13)
AbeBooks = https://www.abebooks.de/
Amazon = https://www.amazon.de/
Berliner Büchertisch e. V. = https://buechertisch.org/ [gemeinnütziges Gemeinschaftsprojekt, Veranstaltungsort, Ausbildungsstätte, Präsenz- und Online-Buchhandel]
Booklooker. Flohmarkt für Bücher, Hörbücher, Filme, Musik und Spiele = https://www.booklooker.de/
buch7.de. Der soziale Buchhandel = https://www.buch7.de
BUCHKATALOG.DE / Koch, Neff & Volckmar GmbH = http://www.buchkatalog.de
Ciando. eBooks = http://www.ciando.com
Ecolibri. Der nachhaltige Online-Buchhandel = https://www.ecolibri.de/shop/
Lehmanns media [Unternehmenskette von Buchläden mit wissenschaftlicher Fachliteratur. Eigentümer: Lehmanns Media GmbH] = https://www.lehmanns.de/
Medimops. Online-Shop für gebrauchte Bücher, Filme, DVDs, Blu-rays, CDs, Vinyl und Spiele = https://www.medimops.de/
ÖB_multikulturell. Bezugsquellen für fremdsprachige Medien = https://oebmultikulturell.wordpress.com/2014/02/26/bezugsquellen-fur-fremdsprachige-medien/
Preissuchmaschine: Antiquarische Bücher = https://www.preissuchmaschine.de/in-Buch/
Schöningh Bibliotheksservice = https://www.schoeningh-buch.de/
Schweitzer Fachinformationen = [Buchhandelsunternehmen mit den Schwerpunkten Recht, Steuern und Wirtschaft] = https://www.schweitzer-online.de/
Verzeichnis lieferbarer Bücher, VLB = https://info.vlb.de/ [lizenzpflichtig]
VLB TIX / NEWBOOKS Solutions GmbH & MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels [Online-Plattform für tagesaktuelle Kommunikation über neue Bücher] = https://www.vlbtix.de/de/vlb-tix/
ZVAB. Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher = https://www.zvab.com/