: Anforderungsanalyse (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2015, Abschn. 2.1.4)
Um ein Produkt am Markt zu platzieren, sollten die Bedürfnisse der späteren Kunden und die Rahmendaten des Marktes, welche über die Marktforschung gewonnen werden, im Blick stehen. Auch ist es sinnvoll, den Kunden in die Produktentwicklung zu integrieren und die Anforderungen an das Unternehmen zu prüfen.
Mittels einer Quality-Function-Deployment-Analyse (QFD) lassen sich vom Kunden gewünschte Produktmerkmale ermitteln und die Realisierbarkeit überprüfen. Hierzu wird in einem bis zu 23-stufigen Verfahren eine umfassende Analyse von der Kundenanforderung bis hin zu kritischen Produktmerkmalen durchgeführt. Dieses Verfahren ermöglicht, trotz seines Aufwands, eine hohe Strukturierung und ein frühzeitiges Erkennen von Konflikten zwischen Kundenwünschen und Produktanforderungen.
Checklisten zur Anforderungsanalyse
Bedürfnisse
Welche Bedürfnisse nehmen Einfluss auf den Wunsch nach der Dienstleistung?
→ Bedürfnisforschung bei den Kunden
|
Ist mir das wahre Kundenbedürfnis bekannt oder beobachte ich nur Symptome?
→ Messung unter Laborbedingungen, nicht teilnehmende Beobachtung des Verhaltens in einer Feldstudie
|
Wie hoch ist die Streuung der Bedürfnisse bei den Kunden meiner Leistung?
→ Bei einem hohen Grad der Bedürfnisstreuung: Entwicklung neuer Dienstleistungen, Schaffung von kundenindividuellen (ggf. Zusatz-)Leistungen
|
Lassen sich die Kunden anhand ihrer Bedürfnisse in Kundengruppen segmentieren?
→ Segmentierung der Kunden, Ansprache der Kunden im Marketing mit Lösungen anstatt mit Produkten
→ Anpassung der Produkt- und Absatzstrategie anhand von Bedürfnisgruppen
|
Welche Faktoren tragen dazu bei, dass die Bedürfnisse der Kunden nach einer Dienstleistung geweckt werden?
→ Identifizierung bedürfnisweckender Faktoren, Anwendung dieser in der Kundenansprache
|
Marktforschung
Haben Sie eine Wettbewerberanalyse durchgeführt?
→ Erhebung von Daten über:
|
Welche Informationen werden zur Analyse benötigt?
→ Auswahl der relevanten Indikatoren (Querschnitt- oder Längsschnittdaten)
→ Überprüfung der Daten, beispielsweise durch Tests oder Stichproben |