Konrad Umlauf: Beispiele für Eingruppierungen (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2021, Abschn. 6.6.11)
Die Beispiele nennen jeweils:
Qualifikation des Beschäftigten
Trägerschaft der Bibliothek
Anzuwendende Engeltordnung
die Arbeitsvorgänge am betreffenden Arbeitsplatz
den Zeitanteil jedes Arbeitsvorgangs
den erforderlichen zeitlichen Anteil des Tätigkeitsmerkmals
die Entgeltgruppe des Tätigkeitsmerkmals
die Entgeltgruppe, in die der Beschäftigte eingruppiert ist.
Beispiel 1: Dipl.-Bibl. WB in einer wissenschaftlichen Institutsbibliothek, Trägerschaft: Land
Es gilt die Entgeltordnung Land
Arbeitsvorgänge
|
Anteil an der gesamten Arbeitszeit |
Erforderliches zeitliches Maß |
Bewertung |
Akzessionierung von Monografien |
15 % |
30 % |
50 %, 25 % |
EG 6 |
Bestellung, Katalogisierung von Monografien mit Fremddatennutzung |
15 % |
50 %, 25 % |
EG 6 |
Akzessionierung von Fortsetzungswerken |
5 % |
10 % |
50 % |
EG 8 |
Bestellung, Katalogisierung von Fortsetzungswerken ohne Fremddatennutzung, ohne Anlegen von Normdatensätzen |
5 % |
50 % |
EG 8 |
Katalogisierung besonderer Publikationsformen (Karten, Musikalien…) |
15 % |
60 % |
50 % |
EG 9 |
Katalogisierung von Zeitschriften in Normdatenbanken |
15 % |
50 % |
EG 9 |
Klassifizierung von Fachliteratur |
10 % |
50 % |
EG 9 |
Erstellung von multimedialen Bibliotheksführungen, von interaktiven Selbstlernkursen für Bibliotheksbenutzer |
10 % |
50 % |
EG 9 |
Eillieferdienste für Fernleihbestellungen |
10 % |
50 % |
EG 9 |
Tabelle 12: Dipl.-Bibl. WB in einer wissenschaftlichen Institutsbibliothek, Trägerschaft: Land |
Alle bibliothekarischen Aufgaben – außer unter bestimmten Voraussetzungen Leitungsaufgaben – werden nach der Entgeltordnung Länder mit dem Tätigkeitsmerkmal der EG 9 bewertet. Dieses Tätigkeitsmerkmal erreicht an diesem Arbeitsplatz (Tabelle 12) 60 % der gesamten Arbeitszeit. Der Stelleninhaber ist in EG 9 eingruppiert.
Beispiel 2: FaMI in einer Hochschulbibliothek, Trägerschaft: Land
Es gilt die Entgeltordnung Land
Arbeitsvorgänge
|
Anteil an der gesamten Arbeitszeit |
Erforderliches zeitliches Maß |
Bewertung |
Technische Schlusskontrolle |
10 % |
15 % |
50 % |
EG 4 |
Heraussuchen und Rückstellen von Medien |
5 % |
50 % |
EG 4 |
Verbuchung von Medien für den Leihverkehr |
5 % |
5 % |
50 % |
EG 5 |
Akzessionierung von Monografien |
15 % |
30 % |
50 %, 25 % |
EG 6 |
Bestellung, Katalogisierung von Monografien mit Fremddatennutzung |
15 % |
50 %, 25 % |
EG 6 |
Akzessionierung von Fortsetzungswerken |
5 % |
30 % |
50 % |
EG 8 |
Bestellung, Katalogisierung von Fortsetzungswerken ohne Fremddatennutzung, ohne Anlegen von Normdatensätzen |
5 % |
50 % |
EG 8 |
Verbuchung von Medien im Ausleihsystem |
10 % |
50 % |
EG 8 |
Thekendienst im Lesesaal |
10 % |
50 % |
EG 8 |
Katalogisierung besonderer Publikationsformen (Karten, Musikalien…) |
10 % |
20 % |
50 % |
EG 9 |
Katalogisierung von Zeitschriften in Normdatenbanken |
10 % |
50 % |
EG 9 |
Tabelle 13: FaMI in einer Hochschulbibliothek, Trägerschaft: Land |
Keiner Entgeltgruppe sind Arbeitsvorgänge zugeordnet, die das geforderte zeitliche Maß (i. d. R. mindestens 50 %, hinsichtlich der selbstständigen Leistungen in EG 6 mindestens 25 %) erreichen. Deshalb müssen die Kriterien der Tätigkeitsmerkmale einzeln dargestellt werden. Die höheren Tätigkeitsmerkmale schließen die niedrigeren ein, d. h. die Anteile werden addiert.
Arbeitsvorgänge |
Bewertungskriterien |
EG 4: 50 % schwierige Tätigkeit |
EG 5: 50 % gründliche Fachkenntnisse |
EG 6 u. EG 8: 50% gründliche und vielseitige Fachkenntnisse |
EG 6: 25% selbstständige Leistungen |
EG 8: 50 % selbstständige Leistungen |
EG 9: Dipl.-Bibl. |
Technische Schlusskontrolle |
10 % |
|
|
|
|
|
Heraussuchen und Rückstellen … |
5 % |
|
|
|
|
|
Verbuchung … für den Leihverkehr |
|
5 % |
|
|
|
|
Akzessionierung von Monografien |
|
15 % |
15 % |
15 % |
|
|
Bestellung… mit Fremddatennutzung |
|
15 % |
15 % |
15 % |
|
|
Akzessionierung von Fortsetzungswerken |
|
5 % |
5 % |
5 % |
5 % |
|
Bestellung… ohne Fremddatennutzung |
|
5 % |
5 % |
5 % |
5 % |
|
Arbeitsvorgänge |
Bewertungskriterien |
EG 4: 50 % schwierige Tätigkeit |
EG 5: 50 % gründliche Fachkenntnisse |
EG 6 u. EG 8: 50% gründliche und vielseitige Fachkenntnisse |
EG 6: 25% selbstständige Leistungen |
EG 8: 50 % selbstständige Leistungen |
EG 9: Dipl.-Bibl. |
Verbuchung… im Ausleihsystem |
|
10 % |
10 % |
10 % |
10 % |
|
Thekendienst im Lesesaal |
|
10 % |
10 % |
10 % |
10 % |
|
Katalogisierung besonderer Publikationsformen… |
|
|
|
|
|
10 % |
Katalogisierung von Zeitschriften in Normdatenbanken |
|
|
|
|
|
10 % |
Summen der Zeitanteile |
15 % |
65 % |
60 % |
60 % |
30 % |
20 % |
Tabelle 14: FaMI in einer Hochschulbibliothek, Trägerschaft: Land |
Die beiden Kriterien der EG 6:
werden erfüllt. Der Stelleninhaber ist in EG 6 eingruppiert. Leider erfüllt dieser Arbeitsplatz von den beiden Kriterien der EG 8:
nur eines, nämlich mindestens 50 % gründliche und vielseitige Fachkenntnisse, während die selbstständigen Leistungen nur 30 % der Arbeitszeit ausfüllen.
Beispiel 3: Dipl.-Bibl. WB in einer Behördenbibliothek, Trägerschaft: Bund
Es gilt die Entgeltordnung Bund
Arbeitsvorgänge
|
Anteil an der gesamten Arbeitszeit |
Erforder-liches zeitliches Maß |
Bewer-tung |
Akzessionierung von Monografien |
15 % |
30 % |
50 %, 25 % |
EG 6 |
Bestellung, Katalogisierung von Monografien mit Fremddatennutzung |
15 % |
50 %, 25 % |
EG 6 |
Akzessionierung von Fortsetzungswerken |
5 % |
10 % |
50 % |
EG 8 |
Bestellung, Katalogisierung von Fortsetzungswerken ohne Fremddatennutzung, ohne Anlegen von Normdatensätzen |
5 % |
50 % |
EG 8 |
Katalogisierung besonderer Publikationsformen (Karten, Musikalien…) |
15 % |
40 % |
33 % |
EG 10 |
Katalogisierung von Zeitschriften in Normdatenbanken |
15 % |
33 % |
EG 10 |
Eillieferdienste für Fernleihbestellungen |
10 % |
33 % |
EG 10 |
Klassifizierung von Fachliteratur |
10 % |
20 % |
50 % |
EG 11 |
Erstellung von multimedialen Bibliotheksführungen, von interaktiven Selbstlernkursen für Bibliotheksbenutzer |
10 % |
50 % |
EG 11 |
Tabelle 15: Dipl.-Bibl. WB in einer Behördenbibliothek, Trägerschaft: Bund |
Die Arbeitsvorgänge sind dieselben wie beim Beispiel 1, auch die Zeitanteile sind dieselben. Aber hier wird nach der Entgeltordnung Bund eingruppiert. Deshalb ist die Bewertung etlicher Arbeitsvorgänge anders, insbesondere können entsprechend hochqualifizierte Arbeitsvorgänge höher als EG 9 eingruppiert werden. Hinsichtlich der einzelnen Kriterien in den Tätigkeitsmerkmalen werden folgende Zeitanteile kumuliert erreicht:
EG 6 u. höhere: mind. 50 % vielseitige Fachkenntnisse – wird erreicht zu 100 %
EG 6 u. höhere: mind. 25 % selbstständige Leistungen – 100 %
EG 8 u. höhere: mind. 50 % vielseitige Fachkenntnisse und selbständige Leistungen – 70 %
EG 10 u. höhere: mind. 33 % besondere Schwierigkeit und Bedeutung – 60 %
EG 11: mind. 50 % besondere Schwierigkeit und Bedeutung – 20 %.
Das Tätigkeitsmerkmal der EG 10 – mindestens zu einem Drittel der Arbeitszeit Heraushebung aus niedrigeren Tätigkeitsmerkmalen durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung – wird von 60 % der Arbeitszeit erreicht. Der Stelleninhaber ist in EG 10 eingruppiert. Die Eingruppierung wäre dieselbe, wenn dem Stelleninhaber das Dipl.-Bibl.-Examen fehlen würde, weil das Tätigkeitsmerkmal der EG 10 auf das Tätigkeitsmerkmal der EG 9c Bezug nimmt, und dieses nimmt wiederum auf das Tätigkeitsmerkmal der EG 9b Bezug. Dort heißt es in der Entgeltordnung Bund:
Beschäftigte im Fachdienst in Archiven, Bibliotheken, Büchereien, Museen oder in anderen wissenschaftlichen Anstalten mit einschlägiger abgeschlossener Hochschulbildung und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
Beispiel 4: Beschäftigter mit Bachelor in Bibliotheksmanagement in der Öffentlichen Bibliothek einer großen Mittelstadt, Trägerschaft: Kommune
Es gilt die Entgeltordnung Kommunen
Arbeitsvorgänge |
Anteil an der gesamten
Arbeitszeit
|
Tätigkeitsmerkmal, erforderliches zeitliches Maß |
Bewertung
EG
|
Bestandsaufbau an ausgebauten Fachbeständen (mittel) |
10 |
33 % besondere Schwierigkeit und Bedeutung
50 % besonders verantwortungsvoll
50 % gründliche, umfassende Fachkenntnisse
50 % selbstständige Leistungen
|
10 |
Erstellung von Approval Plans |
5 |
50 % erhebliche Verantwortung
50 % besondere Schwierigkeit und Bedeutung
50 % besonders verantwortungsvoll
50 % gründliche, umfassende Fachkenntnisse
50 % selbstständige Leistungen
|
12 |
Kontaktarbeit mit Bildungseinrichtungen |
20 |
50 % besondere Schwierigkeit und Bedeutung
50 % besonders verantwortungsvoll
50 % gründliche, umfassende Fachkenntnisse
50 % selbstständige Leistungen
|
11 |
Arbeitsvorgänge |
Anteil an der gesamten
Arbeitszeit
|
Tätigkeitsmerkmal, erforderliches zeitliches Maß |
Bewertung
EG
|
Auskunft und Beratung an Fachbeständen |
50 |
33 % besondere Schwierigkeit und Bedeutung
50 % besonders verantwortungsvoll
50 % gründliche, umfassende Fachkenntnisse
50 % selbstständige Leistungen
|
10 |
Schlagwortvergabe nach angewandtem Regelwerk |
15 |
50 % besonders verantwortungsvoll
50 % gründliche, umfassende Fachkenntnisse
50 % selbstständige Leistungen
|
9c |
Tabelle 16: Beschäftigter mit Bachelor in Bibliotheksmanagement in der Öffentlichen Bibliothek einer großen Mittelstadt, Trägerschaft: Kommune |
Auf den ersten Blick müsste die Eingruppierung in EG 10 erfolgen, weil dessen höchstes Tätigkeitsmerkmal besondere Schwierigkeit und Bedeutung ist, und zwar muss dieses Tätigkeitsmerkmal zeitlich von mindestens 33 % der Arbeitsvorgänge erreicht werden. Die beiden Arbeitsvorgänge Bestandsaufbau… und Auskunft… erreichen zusammen 60 % und überschreiten damit dieses zeitliche Maß. Jedoch wenn man die Kriterien der Tätigkeitsmerkmale einzeln darstellt und ihre Zeitanteile einzeln zuordnet und addiert (Tabelle 17), wird sichtbar, dass solche Arbeitsvorgänge, die das herausragende Kriterium der EG 11 erfüllen, nämlich mindestens 50 % besondere Schwierigkeit und Bedeutung zeitlich von 85 % der Arbeitsvorgänge erfüllt werden. Die EGen 10 und 11 enthalten dieselben Tätigkeitsmerkmale, nur das geforderte zeitliche Maß ist unterschiedlich. Bei diesem Beispiel gehört zum Arbeitsplatz zwar nur ein einziger Arbeitsvorgang mit einem zeitlichen Maß von 20 %, der für sich betrachtet die Kriterien der EG 11 erfüllt und damit in zu geringem Maß, um den Arbeitsplatz nach EG 11 einzugruppieren. Jedoch bringen drei weitere Arbeitsvorgänge (Auskunft…, Bestandsaufbau… und Erstellung…), die ebenfalls das Merkmal der besonderen Schwierigkeit und Bedeutung aufweisen, die erforderlichen zeitlichen Anteile.
Arbeitsvorgänge |
Bewertungskriterien |
EG 9c: 50 % selbstständige Leistungen 50 % gründliche, umfassende Fachkenntnisse 50 % besonders verantwortungsvoll |
EG 10: + mind. 33 % bes. Schwierigkeit u. Bedeutung |
EG 11: + mind. 50 % bes. Schwierigkeit u. Bedeutung |
EG 12: + mind. 50 % erhebliche Verantwortung |
Schlagwortvergabe nach angewandtem Regelwerk |
15 % |
|
|
|
Auskunft und Beratung an Fachbeständen |
50 % |
50 % |
50 % |
|
Bestandsaufbau an ausgebauten Fachbeständen (mittel) |
10 % |
10 % |
10 % |
|
Kontaktarbeit mit Bildungseinrichtungen |
20 % |
20 % |
20 % |
|
Erstellung von Approval Plans |
5 % |
5 % |
5 % |
5 % |
Summen |
100 % |
85 % |
85 % |
5 % |
Tabelle 17: Beschäftigter mit Bachelor in Bibliotheksmanagement in der Öffentlichen Bibliothek einer großen Mittelstadt, Trägerschaft: Kommune |
Beispiel 5: Fami in einer großen Mittelstadtbibliothek
Arbeitsvorgänge |
Anteil an der gesamten
Arbeitszeit
|
Tätigkeitsmerkmal, erforderliches zeitliches Maß |
Bewertung
EG
|
Bibliografische Erfassung nach RDA für mehrteilige Monografien und monografische Reihen mit Rückgriff auf Fremddaten |
10 |
50 % selbstständige Leistungen
50 % gründliche, umfassende Fachkenntnisse
|
9b
FG 1
|
Akzessionierung von Einzeltiteln |
10 |
20 % selbstständige Leistungen
50 % gründliche, vielseitige Fachkenntnisse
|
7 |
Bestellung von Einzeltiteln |
10 |
20 % selbstständige Leistungen
50 % gründliche, vielseitige Fachkenntnisse
|
7 |
Bibliotheksführungen für Erwachsene: Durchführung |
8 |
20 % selbstständige Leistungen
50 % gründliche, vielseitige Fachkenntnisse
|
7 |
Einstellarbeiten und Regalkontrolle |
20 |
50 % gründliche Fachkenntnisse |
5
FG 2
|
Medienverbuchung |
20 |
50 % gründliche Fachkenntnisse |
5
FG 2
|
Arbeitsvorgänge |
Anteil an der gesamten
Arbeitszeit
|
Tätigkeitsmerkmal, erforderliches zeitliches Maß |
Bewertung
EG
|
Reparaturen an Medien |
20 |
25 % gründliche Fachkenntnisse
50 % eingehende fachliche Einarbeitung
50 % einfache Tätigkeit
|
4
FG 1
|
Verkauf von Medien |
2 |
25 % gründliche Fachkenntnisse
50 % eingehende fachliche Einarbeitung
50 % einfache Tätigkeit
|
4
FG 1
|
Tabelle 18: Fami in einer großen Mittelstadtbibliothek. Bibliotheksträger: Kommune |
Auf den ersten Blick erfolgt die Eingruppierung in EG 5 Fallgruppe 2, denn das Tätigkeitsmerkmal dieser Entgeltgruppe – mindestens 50 % gründliche Fachkenntnisse – wird zeitlich von mehr als 50 % der Arbeitsvorgänge erreicht, nämlich von 78 % (grau hinterlegt). Diese Eingruppierung wäre jedoch fehlerhaft. Die Entgeltgruppe 6 erfordert zu mindestens 50 % nicht nur gründliche, sondern auch vielseitige Fachkenntnisse. Dieses Tätigkeitsmerkmal wird hier erfüllt, weil 8 verschiedene Arbeitsvorgänge zu leisten sind, die jeder für sich gründliche Fachkenntnisse erfordern. § 12 (2) Satz 3 TVöD sagt:
Kann die Erfüllung einer Anforderung in der Regel erst bei der Betrachtung mehrerer Arbeitsvorgänge festgestellt werden (z. B. vielseitige Fachkenntnisse), sind diese Arbeitsvorgänge für die Feststellung, ob diese Anforderung erfüllt ist, insoweit zusammen zu beurteilen.
Die Vielseitigkeit steckt dann nicht in einzelnen Arbeitsvorgängen (der Anteil der gründliche und vielseitige Fachkenntnisse erfordernden Arbeitsvorgänge ist nur 38 % – die gründlichen, umfassenden Fachkenntnisse im Arbeitsvorgang Bibliographische Erfassung… schließen gründliche, vielseitige Fachkenntnisse ein), sondern ergibt sich bei gemeinsamer Beurteilung aller Arbeitsvorgänge. Die Arbeitsvorgänge, die gründliche Fachkenntnisse erfordern, haben zusammen einen Anteil von 100 %.
Der Arbeitsplatz im Beispiel 5 ist deshalb in EG 6 eingruppiert.
Beispiel 6: Promovierter Kunsthistoriker in einer Museumsbibliothek (One-Person-Library) in Trägerschaft eines Bundeslandes
Es gilt die Entgeltordnung Land
Die Aufgaben umfassen, nicht untypisch für eine One-Person-Library:
|
3 % |
|
10 % |
|
1 % |
|
5 % |
|
1 % |
|
12 % |
|
1 % |
|
12 % |
|
10 % |
|
2 % |
|
10 % |
|
1 % |
|
1 % |
|
5 % |
|
1 % |
|
14 % |
|
1 % |
|
1 % |
|
8 % |
|
1 % |
Bei einer tabellenmäßigen Betrachtung wie bei den Beispielen 1 bis 4 würde die Eingruppierung zu einer Entgeltgruppe erheblich unter EG 13 führen, weil die wirklich hochqualifizierten Arbeitsvorgänge, die die EG 13 begründen können (maximal die grau markierten) weniger als 50 % der Arbeitszeit umfassen.
Hier muss man mit dem Atomisierungsverbot (Aufspaltungsverbot) argumentieren. Das Tarifrecht verbietet, zusammenhängende Aufgaben in Einzelleistungen aufzuspalten. Die Protokollerklärung zu § 12 (1) TV-L lautet (vgl. das sinngleiche Zitat aus TVöD in Gliederungspunkt 6.6.8):
1. 1Arbeitsvorgänge sind Arbeitsleistungen (einschließlich Zusammenhangsarbeiten), die, bezogen auf den Aufgabenkreis der/des Beschäftigten, zu einem bei natürlicher Betrachtung abgrenzbaren Arbeitsergebnis führen (zum Beispiel unterschriftsreife Bearbeitung eines Aktenvorgangs, eines Widerspruchs oder eines Antrags, Betreuung bzw. Pflege einer Person oder Personengruppe, Fertigung einer Bauzeichnung, Erstellung eines EKG, Durchführung einer Unterhaltungs- bzw. Instandsetzungsarbeit). 2Jeder einzelne Arbeitsvorgang ist als solcher zu bewerten und darf dabei hinsichtlich der Anforderungen zeitlich nicht aufgespalten werden.
Die Abgrenzung eines Arbeitsvorgangs muss vom Ergebnis her gesehen werden. In einer One-Person-Library steht die Leitung dieser One-Person-Library im Vordergrund und bestimmt den Arbeitsplatz. Weil es eine One-Person-Library ist, muss die Leitungsperson auch Aufgaben wie Rückstellen wahrnehmen. Alle Einzelaufgaben sind nur Einzelleistungen innerhalb der Leitungstätigkeit. Die Leitung einer wissenschaftlichen Bibliothek durch eine wissenschaftlich qualifizierte Person ist eine Tätigkeit, die eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung erfordert. Der einzige Arbeitsvorgang an diesem Arbeitsplatz ist deshalb: Bibliotheksleitung der wissenschaftlichen Museumsbibliothek. Die Arbeitsplatzbeschreibung darf nicht die unverhältnismäßig lange Liste einzelner Aufgaben umfassen, sondern einzig den Arbeitsvorgang: Bibliotheksleitung… Der Stelleninhaber ist in EG 13 eingruppiert.