Petra Redmond, Leandra Meyer: Die Universitätsbibliothek Bern (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2020, Abschn. 2.2.1)
Die Universitätsbibliothek Bern (UB Bern) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in der Schweiz, die gleichzeitig einen öffentlichen Auftrag als Kantonsbibliothek wahrnimmt. Sie setzt sich aus 29 Bibliotheken an über 20 Standorten zusammen, die sich über die gesamte Stadt Bern verteilen. Sie hat ca. 50.000 aktive Kunden und einen Bestand von ca. 4 Mio. Medien.
Die UB Bern ist eine Organisationseinheit der Universität Bern und gehört aktuell dem Bibliotheksverbund IDS Basel Bern an.
Zu den Hauptaufgaben der UB Bern gehört, Informationsmittel für Forschung, Lehre und Studium zur Verfügung zu stellen und diese zu vermitteln. Ein weiteres wachsendes Aufgabenfeld für die UB Bern besteht darin, dass sie Unterstützung und (digitale) Infrastruktur für wissenschaftliche Publikation, Forschungs- und Projektdaten bietet. Nicht zuletzt ist die UB Bern zuständig für die Sammlung von „Bernensia“, Medien aus Stadt und Kanton Bern der Schweiz. Als Universitäts- und Kantonsbibliothek bedient die UB Bern ein breites Zielgruppenspektrum, welches von Forschenden und Lehrenden der Universität Bern bis zum Maturanden und zur Seniorin reicht. Die Nutzung der UB-Dienstleistungen ist mit wenigen Ausnahmen wie Kurier- und Kopienbestellungen für Kunden kostenlos.