Frauke Schade: Mediawerbung (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen,hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2019, Abschn. 7.4.3)
Literatur
Frauke Schade: Literatur (In: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen,hrsg. von Prof. Dr. Konrad Umlauf • Prof. Cornelia Vonhof, Hamburg: Dashöfer 2019, Abschn. 7.4.3.0)
Barth-Küpper, Angela: Hybrid Bookshelf: Ein neues Regal. In: Bibliothek aktuell (2015) 99, S. 12–18. https://ojs.ub.uni-konstanz.de/ba/article/view/6173/5641 (Abruf: 31.05.2015).
Batrla, Clemens; Weber, Andreas: E-Books zum Anfassen: Lässt sich die Nutzung von E-Books durch bessere Präsentation steigern?. In: Bibliotheksforum Bayern (2013) 1, S. 32–35. https://www.bibliotheksforum-bayern.de/fileadmin/archiv/2013-1/PDF-Einzelbeitr%C3%A4ge/BFB_0113_11_Batrla.pdf (Abruf: 19.05.2019).
Ceynowa, Klaus; Brantl, Markus: Innovation aus der Bayerischen Staatsbibliothek: Bildähnlichkeitssuche und 3D-Interaktion. In: Bibliotheksforum Bayern (2013) 3, S. 162–165. https://www.bibliotheksforum-bayern.de/fileadmin/archiv/2013-3/PDF-Einzelbeitr%C3%A4ge/BFB_0313_03_Ceynowa_V03.pdf (Abruf: 19.05.2019).
Förster, Anja; Kreuz, Peter: Marketing-Trends: Innovative Konzepte für ihren Markterfolg. 2 Aufl. Wiesbaden: Gabler, 2006.
Georgy, Ursula; Schade, Frauke: Marketing für Bibliotheken: Implikationen aus dem Non-Profit- und aus dem Dienstleistungsmarketing. In: Georgy, Ursula; Schade, Frauke (Hrsg.): Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing. Berlin, Boston: De Gruyter Saur, 2012.
Griesbaum, Joachim: Online-Marketing. In: Kuhlen, Rainer; Semar, Wolfgang; Strauch, Dietmar (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Berlin, München: De Gruyter Saur, 2014.
Hagen, Florian: Was können Bibliotheken vom Guerilla-Künstler Banksy für ihr Marketing lernen? Konzeptstudie zur Anwendung von Guerilla Marketing für die ZBW. Bachelorarbeit. Hamburg: Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Department Information, 2014.
Heun, Thomas: Total Digital?: Zum Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert. In: Dänzler, Stefanie; Heun, Thomas (Hrsg.): Marke und digitale Medien: Der Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Springer Gabler, 2014.
Hutter, Katharina; Hoffmann, Stefan: Professionelles Guerilla-Marketing. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.
Kohl-Frey, Oliver: Die Universitätsbibliothek als neuer Lernraum: Konzepte der Universität Konstanz. In: Eigenbrodt, Olaf; Stang, Richard (Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen: Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin: De Gruyter 2014. S. 107–123.
Meffert, Heribert; Bruhn, Manfred; Hadwich, Karsten: Dienstleistungsmarketing: Grundlagen, Konzepte, Methoden. 9., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler, 2018.
Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred; Eißenbeiß, Maik: Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte, Instrumente, Beispiele. 13., überarb. u. akt. Aufl. Wiesbaden: Springer, 2019.
Olbrich, Rainer; Schultz, Carsten D.; Holsing, Christian: Electronic Commerce und Online-Marketing: Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch. Berlin u. a.: Springer Gabler, 2015.
Rimscha, M. M. Bjørn von; Siegert, Gabriele: Werbemittel und -formate. In: Siegert, Gabriele; Wirth, Werner; Weber, Patrick; Lischka, Juliane A. (Hrsg.): Handbuch Werbeforschung. Wiesbaden: Springer Fachbuch, 2016.
Röttger, Ulrike; Preusse, Joachim; Schmitt, Jana: Grundlagen der Public Relations: Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung. 2., akt. Aufl. Wiesbaden: Springer, Gabler, 2014.
Taubert, Janin: Absentia in praesentia?: Zur Präsentation und Vermittlung digitaler Medien im physischen Raum. Wiesbaden: Dinges & Frick, 2013.
Teigelkämper, Sabine: Tue Gutes und rede darüber! Jahresberichte in öffentlichen Bibliotheken. In: Bibliotheksforum Bayern 01 (2007), S. 42–45.
Zurstiege, Guido: Medien und Werbung (Medienwissen kompakt). Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2015.